Aufwachsen im Migrationskontext: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
Autor Banu Çıtlakde Limba Germană Paperback – 2 dec 2022
Die Bedingungen des Aufwachsens im Migrationskontext sind in Deutschland sowohl in Wissenschaft als auch in der Praxis durch eine ethnozentrische Außensicht geprägt. Daher ist die Bewertung familiärer Verbundenheit, sozialer Mobilität, sozialräumlicher Realität und muslimischer Religiosität kritisch zu hinterfragen. Der Band untersucht die familiäre Verbundenheit als begründete Reaktion auf die Lebenswirklichkeit von Migrationsfamilien, die soziale Mobilität vom „Bildungsaufstieg“ isoliert und ihr die transnational aufgespannte familiäre Anerkennungsstruktur entgegenhält. Enttarnt wird die sozialräumliche Segregation als konstruierte Wirklichkeit. Dieser Konstruktion setzt die Autorin durch ein „Doing-Plural-Communities“ ein Konzept der gelebten Diversität entgegen.
Preț: 466.82 lei
Nou
Puncte Express: 700
Preț estimativ în valută:
89.34€ • 92.80$ • 74.21£
89.34€ • 92.80$ • 74.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658386061
ISBN-10: 3658386061
Ilustrații: XVII, 88 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.15 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658386061
Ilustrații: XVII, 88 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.15 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Notă biografică
Priv. Doz. Dr. Banu Çıtlak, geb. 1970 (Trabzon/Türkei) ist Sozialwissenschaftlerin. Sie lehrt zu Themenfeldern der Migrationssoziologie an der Fachhochschule Dortmund und der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre grundlagenorientierten Forschungsschwerpunkte liegen in der kulturvergleichenden Entwicklungs- und Sozialisationsforschung. Sie befassen sich mit den Konsequenzen sozialer Ungleichheit und Migration auf die Lebensbedingungen von Familien. Ihre anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf Fragen der lokalen Integration unter Bedingungen von Vielfalt und der intersektionalen Analyse von jugendlichen Identitätsentwicklungsprozessen.
Textul de pe ultima copertă
Die Bedingungen des Aufwachsens im Migrationskontext sind in Deutschland sowohl in Wissenschaft als auch in der Praxis durch eine ethnozentrische Außensicht geprägt. Daher ist die Bewertung familiärer Verbundenheit, sozialer Mobilität, sozialräumlicher Realität und muslimischer Religiosität kritisch zu hinterfragen. Der Band untersucht die familiäre Verbundenheit als begründete Reaktion auf die Lebenswirklichkeit von Migrationsfamilien, die soziale Mobilität vom „Bildungsaufstieg“ isoliert und ihr die transnational aufgespannte familiäre Anerkennungsstruktur entgegenhält. Enttarnt wird die sozialräumliche Segregation als konstruierte Wirklichkeit. Dieser Konstruktion setzt die Autorin durch ein „Doing-Plural-Communities“ ein Konzept der gelebten Diversität entgegen.
Priv. Doz. Dr. Banu Çıtlak, geb. 1970 (Trabzon/Türkei) ist Sozialwissenschaftlerin. Sie lehrt zu Themenfeldern der Migrationssoziologie an der Fachhochschule Dortmund und der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre grundlagenorientierten Forschungsschwerpunkte liegen in der kulturvergleichenden Entwicklungs- und Sozialisationsforschung. Sie befassen sich mit den Konsequenzen sozialer Ungleichheit und Migration auf die Lebensbedingungen von Familien. Ihre anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf Fragen der lokalen Integration unter Bedingungen von Vielfalt und der intersektionalen Analyse von jugendlichen Identitätsentwicklungsprozessen.
Caracteristici
Analysiert ein zentrales politisches Thema in Deutschland Vermeidet eine eurozentrische Außenansicht Legt Anerkennungsdefizite offen