Aus großer Nähe: Bibliothek Janowitz, cartea 16
Editat de Friedrich Pfäfflinde Limba Germană Hardback – aug 2008
Preț: 258.15 lei
Nou
Puncte Express: 387
Preț estimativ în valută:
49.40€ • 51.28$ • 41.19£
49.40€ • 51.28$ • 41.19£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835303041
ISBN-10: 383530304X
Pagini: 480
Ilustrații: 11 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 153 x 230 x 38 mm
Greutate: 0.78 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH
Seria Bibliothek Janowitz
ISBN-10: 383530304X
Pagini: 480
Ilustrații: 11 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 153 x 230 x 38 mm
Greutate: 0.78 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH
Seria Bibliothek Janowitz
Notă biografică
Der HerausgeberFriedrich Pfäfflin, geb. 1935, hat nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Verlagsbuchhändler ein Vierteljahrhundert die Museumsabteilung des Schiller-Nationalmuseums in Marbach geleitet. In den Jahren 1968-1973 erschien der von ihm initiierte, von Heinrich Fischer herausgegebene Reprint der »Fackel« in über 35.000 Exemplaren. Als Autor, Herausgeber und Ausstellungsmacher beschäftigte er sich u.a. mit Kurt Wolff, Else Lasker-Schüler, Werner Kraft und Berthold Viertel.Im Wallstein Verlag erschienenKarl Kraus: Briefe an Sidonie Nádhern'y von Borutin 1913-1936. Hg. von F. Pfäfflin (2005); »Verehrte Fürstin!«. Karl Kraus und Mechtilde Lichnowsky. Briefe und Dokumente. 1916-1958. Hg. von F. Pfäfflin und Eva Dambacher in Zusammenarbeit mit Volker Kahmen (2001); »Wie Genies sterben«. Annie Kalmar und Karl Kraus. Briefe und Dokumente. 1899-1999. Hg. von F. Pfäfflin und Eva Dambacher in Zusammenarbeit mit Volker Kahmen (2001); Zwischen jüngstem Tag und Weltgericht. Karl Kraus und Kurt Wolff. Briefwechsel 1912-1921. Hg. von F. Pfäfflin (2007).
Recenzii
»Ein faszinierend vielfältiges, bisweilen überraschendes und auch (vor allem durch das Kapitel »Sterben Tod«) persönlich berührendes Bild von Kraus. Ohne Zweifel hat der Herausgeber ein Standardwerk der biographisch ausgerichteten Kraus-Literatur vorgelegt.«(Martin Leubner, Germanistik, H. 1.2, 2010)»Nun also ein neuer stattlicher Band. Friedrich Pfäfflin hat unter dem Titel »Aus großer Nähe« Berichte gesammelt, in denen Kraus als öffentliche wie als private Person Kontur gewinnt, und es ist dies, das sei sogleich festgestellt, eine aufregende, irritierende, faszinierende und vor allem gegen das Ende hin auch herzbeklemmende Lektüre, die dieser ebenso findigen wie mustergültig annotierten Edition zu danken ist - allein das Quellenverzeichnis liefert als Zugabe noch sorgfältig recherchierte Biographien entlegenster Provenienz mit. (...)»Friedrich Pfäfflins liebevolle Sammlung legt Zeugnis ab über eine Jahrhundertgestalt, die recht behielt, auch dort, wo sie zu irren schien.«(Jens Malte Fischer, Süddeutsche Zeitung, 22.9.2008)