Ausstellen
Editat de Kathrin Busch, Burkhardt Meltzer, Tido von Oppelnde Limba Germană Paperback – apr 2016
Preț: 190.41 lei
Nou
Puncte Express: 286
Preț estimativ în valută:
36.44€ • 37.81$ • 30.46£
36.44€ • 37.81$ • 30.46£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783037345665
ISBN-10: 3037345667
Pagini: 368
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen
Dimensiuni: 139 x 226 x 32 mm
Greutate: 0.69 kg
Editura: Diaphanes Verlag
ISBN-10: 3037345667
Pagini: 368
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen
Dimensiuni: 139 x 226 x 32 mm
Greutate: 0.69 kg
Editura: Diaphanes Verlag
Notă biografică
Kathrin Busch ist Professorin für Kulturtheorie an der Merz Akademie Stuttgart. Seit 2007 ist sie außerdem Gastprofessorin an der Universität der Künste in Berlin.Burkhard Meltzer lebt in Zürich. Von 1998 bis 2003 studierte er Fotografie in Dortmund und Zürich. Von 2003 bis 2007 Mitarbeit im kuratorischen Team der Neuen Kunst Halle St. Gallen, seit 2007 Tätigkeit als freier Kurator. Seit 2006 ist er Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste. Als freier Autor äußert er sich in Magazinen wie kunstbulletin, frieze magazine, spike sowie in Buchpublikationen zu Themen der Gegenwartskunst. Seit 2008 zur Rolle des Designs in der Gegenwartskunst am Institut für Theorie der Zürcher Hochschule der Künste.Tido von Oppeln arbeitet als Kurator, Autor und Dozent in Zürich. Seit 2009 ist er in der Forschung am Institut für Theorie der Zürcher Hochschule der Künste tätig und lehrt Designtheorie und -geschichte in Luzern und Zürich. Seit über zehn Jahren gehört er dem Vorstand des Werkbundarchiv - museum der dinge in Berlin an.
Cuprins
VorwortFilm, eingefangen von der Macht der Dinge (Felix Laubscher)Kommunikationsdesign als politische Aufklärung (Johan Frederik Hartle)Die Ausstellung als Plattform für Experimente? (Dagmar Steffen)Dubiose Begegnungen (Burkhard Meltzer)Waren zeigen (Tido von Oppeln)Die Ausstellung eines »unverdaulichen Gemenges von Bruckstücken aller Welt- und Lebensauffassungen« (Sophia Prinz)Modell und Antitypus (Giulia Stoll)Ausstellen und Aus-setzen (Beatrice von Bismarck)De/Aktivieren (Sabeth Buchmann)Zwischen Metapher und Material (Thomas Elsaesser)Radikaler Dinggebrauch oder ästhetische Wiederverwertung? (Mirjam Schaub)Ästhetik versus Praxis? (Marc Rölli)Figuren der Deaktivierung (Kathrin Busch)Was macht die Form der Zeichnung so inter-essant? (Stefan Römer)