Cantitate/Preț
Produs

Autobiographische Spiele

Autor Susanne Elpers
de Limba Germană Paperback – 31 mar 2008
Autobiographische Texte der Avantgarde sind keine kohärenten Lebensbeschreibungen mehr, sondern formal vielfältige Reflexionen über den Status des Subjekts. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sah sich das Individuum zur Überprüfung seines Selbstverständnisses gezwungen, die nicht ohne Auswirkung auf die Formen der Selbstbefragung geblieben ist. Der Abschied von der Annahme einer essentiellen Identität wird nicht zuletzt motiviert durch die Verabschiedung der Vorstellung eindeutiger Geschlechteridentitäten. So werden das Spiel mit Gattungen sowie inhaltliche und sprachliche Spielformen im Text konstitutiv für zahlreiche ästhetische Ausdrucksformen. An Werken von Gertrude Stein, Claude Cahun und Kay Sage werden ästhetische Verfahren der Selbstbefragung von Frauen der historischen Avantgardebewegungen untersucht. Die Studie erschließt z.T. unbekannte, gleichwohl bedeutende Schöpfungen weiblicher Avantgardisten und versteht sich zugleich als Beitrag zur Erforschung der Subjektkonzepte der Moderne, insbesondere der Avantgarde.
Citește tot Restrânge

Preț: 16958 lei

Nou

Puncte Express: 254

Preț estimativ în valută:
3245 3369$ 2706£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895286766
ISBN-10: 3895286761
Pagini: 284
Ilustrații: 7 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 209 x 25 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Aisthesis Verlag

Notă biografică

Susanne Elpers, Jahrgang 1965, studierte an den Universitäten Münster, Bonn und Toulouse Le Mirail Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie. 2007 mit der vorliegenden Studie Promotion an der Universität Bonn, wo sie seit 1998 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft lehrt. Mitherausgeberin des Bandes "Zwischen Zentrum und Peripherie. Die Metropole als kultureller und ästhetischer Erfahrungsraum", Aisthesis 2005.

Cuprins

* I. Exposition
(Thema, Erkenntnisinteresse, Gesamtanlage der Arbeit, Textauswahl)
* II. Theoretische und methodische Vorüberlegungen
* II.a. Das Verhältnis der Avantgarde zur Moderne - "Weiblichkeit und Avantgarde"
* II.b. Einige Anmerkungen zur Autobiographik der Moderne
* II.c. Subjektkonzepte der Moderne
* II.d. "Spiel" als literarisches Konzept und literaturwissenschaftliche Analysekategorie
* III. "... is the identity there anywhere" - Gertrude Steins autobiographische Spiele
* III.a. The Autobiography of Alice B. Toklas (1933)
* III.b. Everybody's Autobiography (1937)
* III.c. The Geographical History of America Or The Relation of Human Nature To The Human Mind (1935/36)
* III.d. Identity a Poem. (A Play) (1936)
* III.e. Zusammenfassung
* IV. Zweifelhafte Bekenntnisse: Claude Cahuns Aveux non avenus (1930)
* IV.a. Biographie
* IV.b. Aveux non avenus - ein autobiographisches Werk?
(Der Titel, Struktur und Inhalt)
* IV.c. Die Einleitung - "L'aventure invisible"
* IV.d. Zu Kapitel II "MOI-MÊME (faute de mieux)"
(Die Photomontage: Augen, Blicke, Spiegel und das Ende der (geschlechtlichen) Eindeutigkeit; Der Text: Konstruktionen, Dekonstruktionen; Die Zersplitterung des Ich: "Fenêtre à guillotine"; Zerstörung des Körpers: "Circonscire et surprendre le miracle"; "Self-love": Zu Claude Cahuns Deutung des Narziß-Mythos)
* IV.e. Zu Kapitel VI "X.Y.Z."
(Die Photomontage: Spiele und Spiegelungen. Das Rätsel des Seins; Der Text: Paradoxa und Inversionen; Romantische Lügen, "Magie rose"; Gott: Das Absolute (im) Ich)
* IV.f. Zu Kapitel IX "I.O.U."
(Photomontage und Text: Das Ich und die anderen; Verkleidung und Maskerade in Cahuns Bildern und Texten; "Déclarer le carnaval perpétuel": Karnevaleske Sprachspiele)
* IV.g. Zusammenfassung
(Gattung, Texte und Photomontagen/Intermedialität, Konzepte des Spiels)
* V. "Faut dire c'qui est" - Autobiographik als manipulatives Spiel in Kay Sages China Eggs (1955)
* V.a. Biographie
* V.b. China Eggs - Autobiographische Fragmente
(Struktur und Inhalt)
* V.c. Die Schwierigkeiten autobiographischen Schreibens - Das "Avant-Propos"
* V.d. Kommunikationssituation
* V.e. Die Ironisierung autobiographischen Schreibens - "There isn't going to be any story"
* V.f. Zweifelhafte Erinnerungen, Fakten und Fiktion
* V.g. "Myself" - Verhältnis von Malen und Schreiben
* V.h. Schach als Strategiespiel - Schach als Schreibspiel
* V.i. Zusammenfassung - Enträtselung des Titels
* VI. Zusammenfassung - Spiel, Subjektivität, Avantgarde
* VII. Literaturverzeichnis
* VII.a. Quellen
* VII.b. Weitere Quellen
* VII.c. Forschungsliteratur
* VII.d. Nachschlagewerke, Lexika, Wörterbücher
* VII.e. Internetquellen
* VIII. Abbildungsverzeichnis
* Danksagung