Cantitate/Preț
Produs

Avionik und Flugsicherungstechnik: Einführung in Kommunikationstechnik, Navigation, Surveillance

Autor Holger Flühr
de Limba Germană Hardback – 4 iun 2022
Das Buch spannt den Bogen von modernen Technologien zur Flugsicherung über die wesentlichen Avioniksysteme (Kommunikation, Navigation, Surveillance) sowie die bordautonome Energieversorgung bis hin zur Integration der Systeme im Flugzeug. Der Autor legt Wert auf die Einbindung der vorgestellten Funktionsblöcke in das System Flugzeug bzw. in das System Luftfahrt: Er behandelt sowohl Funktion und Aufbau der Teilsysteme als auch deren Einbindung in die Avionikumgebung des Flugzeugs und in die Bodeninfrastruktur. Ein weiteres Thema sind zulassungsspezifische Fragestellungen. Zum Verständnis notwendige nachrichtentechnische Kenntnisse werden komprimiert wiederholt. Der Lernerfolg wird durch Definition von Lernzielen, Verständnisfragen und Beispielaufgaben sichergestellt.
 Die 2., komplett durchgesehene Auflage erweitert vor allem die Ausführungen zur Zuverlässigkeit von Flugzeugsystemen und lässt aktuelle Entwicklungen wie etwa SESAR in den Text einfließen.
Citește tot Restrânge

Preț: 55684 lei

Preț vechi: 62565 lei
-11% Nou

Puncte Express: 835

Preț estimativ în valută:
10656 11058$ 8907£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 11-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662648223
ISBN-10: 3662648229
Ilustrații: XXVI, 319 S. 213 Abb., 171 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:3. Aufl. 2022
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einleitung.- System der Flugsicherung.- Zertifizierungs- und Zulassungsaspekte.-  Gemeinsame Aspekte der Avionik und der Flugsicherungstechnik.- Radionavigation.- Surveillance.- Kommunikationseinrichtungen.- Bordautonome Energieerzeugung und -verteilung.- Avionik-Busse.- Flugzeugsensoren.- Flugzeugsysteme.- A Anhang.

Notă biografică

Holger Flühr studierte Elektrotechnik an der Uni Karlsruhe. Promotion an der TU Graz. Mehrere Jahre Entwicklungsleiter für keramische HF-Module bei EPCOS, Deutschlandsberg.
Er hat seit 2003 die Professur für Avionik und Flugsicherungstechnik am Studiengang Luftfahrt / Aviation (FH JOANNEUM Graz) inne und lehrt dort die Bereiche Elektrotechnik, Nachrichtentechnik sowie Avionik & Flugsicherungstechnik.

Textul de pe ultima copertă

Das Buch führt in den Bereich der Kommunikation, Navigation und Surveillance für das Luftverkehrsmanagement (CNS/ATM) ein. Ausgehend von durch Flugsicherung und Flugzeugarchitektur vorgegebenen Rahmenbedingungen spannt es den Bogen von modernen Technologien der Flugsicherung über die wesentlichen Avioniksysteme (Kommunikationstechnik, Radionavigation, Surveillance), Sensoren und Systeme der Fluggeräteelektronik und das Zusammenspiel dieser Elemente bis hin zu deren Integration im Luftfahrzeug. Ein Überblick über Avionikarchitekturen, Avionik-Busse und Zuverlässigkeitsaspekte rundet das Lehrbuch ab.
Die 3. Auflage baut auf der aktuell laufenden Modernisierung der nationalen Luftverkehrssysteme (Single European Sky in Europa, NextGen in den USA) auf und rückt die Kommunikationstechnik als integrierendes Element zur Einbindung der Luftfahrzeugelektronik in die bodenseitigen Netzwerke der Flugverkehrskontrolle und der Flugbetriebszentren in den Mittelpunkt.Der Inhalt
Einleitung - Grundlagen der Flugsicherung - Anforderungen an die Fluggeräteelektronik - Flugsicherungstechnik und Fluggeräteelektronik im Gesamtkontext des Luftfahrzeugs – Kommunikationstechnik – Radionavigation – Surveillance - Avionik-Busse – Flugzeugsensoren - Flugzeugsysteme
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Studienrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik, Nachrichtentechnik, Informatik, Telematik. In nachrichtentechnischen Bereichen Beschäftigte der Luftfahrtindustrie, bei Luftfahrt- und Flugsicherungsunternehmen und bei Luftfahrtbehörden.
Der Autor
Holger Flühr studierte Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe. Promotion an der TU Graz. Mehrere Jahre Entwicklungsleiter für keramische Hochfrequenz-Module bei EPCOS (der heutigen TDK Electronics). Er ist seit 2003 Professor für Avionik und Flugsicherungstechnik am Institut Luftfahrt/Aviation der FH JOANNEUM in Graz.

Caracteristici

Das Grundwissen zur bordautonomen Energieversorgung Geeignet für die Fortbildung zur Zertifizierung zur Flugsicherung Die wesentlichen Avioniksysteme (Kommunikation, Navigation, Surveillance) und Flugsicherungstechnik in einem Werk