Ayurveda Detox
Autor Balvinder Sidhude Limba Germană Paperback – 14 ian 2019
Die gebürtige Inderin und Ayurveda-Expertin Balvinder Sidhu zeigt Ihnen einen einfachen, leicht umsetzbaren Weg, wie Sie Ihrem Organismus Kraft schenken und auf allen Ebenen in ein harmonisches Gleichgewicht finden:
* Darmpflege mit Ayurveda: Legen Sie eine stabile Basis - gute Verdauung und ein gesunder Darm nehmen in der ayurvedischen Heilkunst eine Schlüsselrolle ein.
* Ayurvedische Reinigung: Befreien Sie Körper, Geist und Seele von Altlasten - mit einer 5- oder 10-tägigen Entschlackungskur, alltagstauglichen Yogaübungen, kleinen Meditationsritualen und praktischen Tipps für jeden Tag.
* Die drei Doshas: Nutzen Sie die Empfehlungen für die Konstitutionstypen Vata, Pitta und Kapha für eine optimale, individuell passende Ernährung und Bewegung.
Preț: 82.90 lei
Nou
Puncte Express: 124
Preț estimativ în valută:
15.86€ • 16.39$ • 13.20£
15.86€ • 16.39$ • 13.20£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783863744991
ISBN-10: 3863744993
Pagini: 158
Dimensiuni: 134 x 213 x 17 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Mankau Verlag
ISBN-10: 3863744993
Pagini: 158
Dimensiuni: 134 x 213 x 17 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Mankau Verlag
Cuprins
INHALT
Ein paar Worte vorab ...
Einleitung
- Kontakt mit sich selbst
- Krankheit als Selbstverständlichkeit?
- Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter
- Zurück zur ursprünglichen Lebenskraft
- Nichts ist unmöglich
KAPITEL 1 - VERDAUUNG ALS BASIS DER GESUNDHEIT
Balance und Reinigung
- Das wahre Selbst
- Das Dosha-Konzept
- Der Vata-Typ
- Der Pitta-Typ
- Der Kapha-Typ
Extra: Dosha-Test
- Welches Dosha dominiert bei Ihnen?
Körperliche und seelische Reinigung
- Schritte zur Heilung
- Regelmäßig den Müll rausbringen
- Ihre ursprüngliche Lebenskraft zurückholen
Wie unsere Verdauung funktioniert
- Die Reise unserer Nahrungsmittel durch den Körper
- Vom Mund über die Speiseröhre in den Magen
- Verweildauer im Magen
- Willkommen im Darm
- Endstation Dickdarm
Grundlagen ayurvedischer Ernährung
- Was tut Ihnen wirklich gut?
- Tages- und Jahreszeiten
- Warme Speisen
- Das Geheimnis - die Gewürze
- Alle Geschmacksrichtungen
- Das Essen zelebrieren
- Viel trinken
KAPITEL 2 - WIE ALTLASTEN SICH IN KÖRPER, GEIST UND SEELE SAMMELN
Altlasten auf geistiger und seelischer Ebene
- Informations- und Reizüberflutung
- Unordnung belastet
- Unzufrieden, träge, unflexibel?
Verschlackung auf körperlicher Ebene
- Ein Teufelskreis entsteht
- Ursachensuche
- Vikruti und Prakruti
- Ansammlung von Giften
- Übersäuerung
- Zu wenige Ballaststoffe
- Was passiert im Darm?
- Körpergewebe und Körperkanäle
- Symptome für Altlasten
- Sehr häufig: Reizdarm und Darmträgheit
Ayurvedische Diagnosetechniken
- Ausscheidungsprodukte
- Zungendiagnose
- Antlitzdiagnose
- Nageldiagnose
- Pulsdiagnose
Extra: Selbsttest - Bin ich verschlackt?
Aus der Ayurveda-Praxis
Pitta-Störung
- Problembelastete Beziehungen
- Aus dem Gleichgewicht geraten
- Anfällig für Überforderung
Vata-Störung
- Wie ein Greis
- Von Verpflichtung zu Verpflichtung
- Stille macht Angst
Kapha-Störung
- Verletzungen aus der Kindheit
- Innere Leere auffüllen
- Aus der Spur
- Ansammlung von Ama
KAPITEL 3 - ENTSCHLACKUNG AUF ALLEN EBENEN
Reinigungsmethoden für den Körper
- Oberste Priorität: der Organismus
- Nutzen Sie Visualisierungen
- 15 Minuten - gut investiert
- Morgendliche Zungenreinigung
- Mundspülung mit Sesamöl
- Nasenspülung
- Körper einölen und massieren
- Lungenreinigung
- Das dritte Chakra
- RAM
- Vorwärtsbeuge
- Kobra
Reinigungsmethoden für Geist und Seele
- Die seelische und geistige Komponente würdigen ...
- Ordnung und Struktur
- Vorsicht vor zu vielen Reizen
- Beziehungen überprüfen
- Übung zur Reinigung der Seele
- Meditation - die Reise zu sich selbst
Entschlackungskuren
- Was Sie für die Entschlackung brauchen
- Die Rezepte für die Reinigungsprogramme
Das Zehn-Tage-Programm
- Phase eins - Reinigung des Körpers
- Phase zwei - Fastentag
- Phase drei - Aufbauzeit
Das Fünf-Tage-Programm
- Phase eins - Reinigung des Körpers
- Phase zwei - Fastentag
- Phase drei - Aufbauzeit
KAPITEL 4 - AUFBAU VON KÖRPER, GEIST UND SEELE
Ernährungs- und Bewegungstipps für Ihr Dosha
- Nahrungsempfehlungen für das Vata-Dosha
- Bewegung und Entspannung für das Vata-Dosha
- Die Bergstellung zum Erden - Tadasana
- Nahrungsempfehlungen für das Pitta-Dosha
- Bewegung und Entspannung für das Pitta-Dosha
- Kühlende Atmung
- Nahrungsempfehlungen für das Kapha-Dosha
- Bewegung und Entspannung für das Kapha-Dosha
- Grüßen Sie täglich die Sonne
- Trikonasa - das Dreieck
- Die stehende Vorwärtsbeuge
Hören Sie auf Ihr Herz
- Herzmeditation
- Das "Om" zelebrieren
- Fuß-Massage mit der Kaash-Schale
Aus der Ayurveda-Praxis - ein Jahr später
- Tanja, Gregor und Sandra damals
- Ziel-Tagebücher
- Die Macht der Sinne nutzen
- Tanja, Gregor und Sandra heute
- Grenzen wahren
- Probleme loslassen
- Wiedergewonnene Leichtigkeit
- Ein einzigartiges Geschenk
Danksagung
Zur Autorin
Register
Ein paar Worte vorab ...
Einleitung
- Kontakt mit sich selbst
- Krankheit als Selbstverständlichkeit?
- Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter
- Zurück zur ursprünglichen Lebenskraft
- Nichts ist unmöglich
KAPITEL 1 - VERDAUUNG ALS BASIS DER GESUNDHEIT
Balance und Reinigung
- Das wahre Selbst
- Das Dosha-Konzept
- Der Vata-Typ
- Der Pitta-Typ
- Der Kapha-Typ
Extra: Dosha-Test
- Welches Dosha dominiert bei Ihnen?
Körperliche und seelische Reinigung
- Schritte zur Heilung
- Regelmäßig den Müll rausbringen
- Ihre ursprüngliche Lebenskraft zurückholen
Wie unsere Verdauung funktioniert
- Die Reise unserer Nahrungsmittel durch den Körper
- Vom Mund über die Speiseröhre in den Magen
- Verweildauer im Magen
- Willkommen im Darm
- Endstation Dickdarm
Grundlagen ayurvedischer Ernährung
- Was tut Ihnen wirklich gut?
- Tages- und Jahreszeiten
- Warme Speisen
- Das Geheimnis - die Gewürze
- Alle Geschmacksrichtungen
- Das Essen zelebrieren
- Viel trinken
KAPITEL 2 - WIE ALTLASTEN SICH IN KÖRPER, GEIST UND SEELE SAMMELN
Altlasten auf geistiger und seelischer Ebene
- Informations- und Reizüberflutung
- Unordnung belastet
- Unzufrieden, träge, unflexibel?
Verschlackung auf körperlicher Ebene
- Ein Teufelskreis entsteht
- Ursachensuche
- Vikruti und Prakruti
- Ansammlung von Giften
- Übersäuerung
- Zu wenige Ballaststoffe
- Was passiert im Darm?
- Körpergewebe und Körperkanäle
- Symptome für Altlasten
- Sehr häufig: Reizdarm und Darmträgheit
Ayurvedische Diagnosetechniken
- Ausscheidungsprodukte
- Zungendiagnose
- Antlitzdiagnose
- Nageldiagnose
- Pulsdiagnose
Extra: Selbsttest - Bin ich verschlackt?
Aus der Ayurveda-Praxis
Pitta-Störung
- Problembelastete Beziehungen
- Aus dem Gleichgewicht geraten
- Anfällig für Überforderung
Vata-Störung
- Wie ein Greis
- Von Verpflichtung zu Verpflichtung
- Stille macht Angst
Kapha-Störung
- Verletzungen aus der Kindheit
- Innere Leere auffüllen
- Aus der Spur
- Ansammlung von Ama
KAPITEL 3 - ENTSCHLACKUNG AUF ALLEN EBENEN
Reinigungsmethoden für den Körper
- Oberste Priorität: der Organismus
- Nutzen Sie Visualisierungen
- 15 Minuten - gut investiert
- Morgendliche Zungenreinigung
- Mundspülung mit Sesamöl
- Nasenspülung
- Körper einölen und massieren
- Lungenreinigung
- Das dritte Chakra
- RAM
- Vorwärtsbeuge
- Kobra
Reinigungsmethoden für Geist und Seele
- Die seelische und geistige Komponente würdigen ...
- Ordnung und Struktur
- Vorsicht vor zu vielen Reizen
- Beziehungen überprüfen
- Übung zur Reinigung der Seele
- Meditation - die Reise zu sich selbst
Entschlackungskuren
- Was Sie für die Entschlackung brauchen
- Die Rezepte für die Reinigungsprogramme
Das Zehn-Tage-Programm
- Phase eins - Reinigung des Körpers
- Phase zwei - Fastentag
- Phase drei - Aufbauzeit
Das Fünf-Tage-Programm
- Phase eins - Reinigung des Körpers
- Phase zwei - Fastentag
- Phase drei - Aufbauzeit
KAPITEL 4 - AUFBAU VON KÖRPER, GEIST UND SEELE
Ernährungs- und Bewegungstipps für Ihr Dosha
- Nahrungsempfehlungen für das Vata-Dosha
- Bewegung und Entspannung für das Vata-Dosha
- Die Bergstellung zum Erden - Tadasana
- Nahrungsempfehlungen für das Pitta-Dosha
- Bewegung und Entspannung für das Pitta-Dosha
- Kühlende Atmung
- Nahrungsempfehlungen für das Kapha-Dosha
- Bewegung und Entspannung für das Kapha-Dosha
- Grüßen Sie täglich die Sonne
- Trikonasa - das Dreieck
- Die stehende Vorwärtsbeuge
Hören Sie auf Ihr Herz
- Herzmeditation
- Das "Om" zelebrieren
- Fuß-Massage mit der Kaash-Schale
Aus der Ayurveda-Praxis - ein Jahr später
- Tanja, Gregor und Sandra damals
- Ziel-Tagebücher
- Die Macht der Sinne nutzen
- Tanja, Gregor und Sandra heute
- Grenzen wahren
- Probleme loslassen
- Wiedergewonnene Leichtigkeit
- Ein einzigartiges Geschenk
Danksagung
Zur Autorin
Register
Notă biografică
Balvinder Sidhu ist im Norden Indiens geboren und mit der ayurvedischen Heiltradition aufgewachsen, in der ihre Familie schon seit Generationen verwurzelt ist. Seit ihrem zwölften Lebensjahr lebt die Ayurveda-Therapeutin in Deutschland und betrachtet es als ihre Berufung, das jahrtausendealte, ganzheitliche Wissen der hinduistischen Gelehrten mit den Bedürfnissen der westlichen Gesellschaft zu verbinden. Sie führt seit rund 30 Jahren das Institut "Kaya Veda" in Augsburg und hat bereits mehrere Ratgeber (u.a. "Das Ayurveda-Glücksbuch") veröffentlicht; im Mankau Verlag ist ihr Taschenbuch "Energiequelle Ayurveda" (3. Auflage 2019) erschienen.