Cantitate/Preț
Produs

Bachelor und Master

Autor Peter Wex
de Limba Germană Paperback – 28 feb 2005
Sind Hochschullehrer, Studierende und der Arbeitsmarkt auf die 1999 in Bologna beschlossene Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge vorbereitet? Stimmen die Voraussetzungen für die Übernahme des neuen Studiensystems? Welche Anpassungen sind vorzunehmen?Mit der Bolognareform eröffnet sich den Hochschulen die noch nie dagewesene Möglichkeit, das Ausbildungssystem neu und weitgehend autonom zu gestalten. Peter Wex analysiert in der vorliegenden Publikation die Grundannahmen und debattiert ein modularisiertes Diplom - also einen eigenen deutschen Weg -, das die in Bologna geforderten Reformen erfolgreich umsetzen kann.Ziel dieser ersten Gesamtdarstellung des neuen Systems ist es, über alle wesentlichen Voraussetzungen und Inhalte eines Bachelor- und Masterstudienangebotes zu informieren. So werden die relevanten historischen, bildungspolitischen und rechtlichen Entwicklungen dargestellt und analysiert. Der internationalen, d. h. ländervergleichenden Untersuchung kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Unausweichlich steht auch die Auseinandersetzung mit den Negativtrends des akademischen Ausbildungssystems in Deutschland im Vordergrund. Vorgestellt wird ein eigener, bolognakonformer Reformansatz: das modularisierte Diplom.Ein Handbuch für Hochschullehrer, Studierende, Wissenschaftler, Politiker und Journalisten, die sich mit hochschulpolitischen Themen auseinandersetzen sowie für Entscheidungsträger in den Hochschulverwaltungen.
Citește tot Restrânge

Preț: 49020 lei

Nou

Puncte Express: 735

Preț estimativ în valută:
9380 9820$ 7761£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428113712
ISBN-10: 3428113713
Pagini: 448
Ilustrații: Mit Tab.
Dimensiuni: 134 x 211 x 24 mm
Greutate: 4.49 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH

Cuprins

Inhaltsübersicht: I. Die Herleitung und Entwicklung des akademischen Grades "Bachelor" in Deutschland - II. Die europäischen Entwicklungen im Bildungswesen in der Gegenwart (ab 1960) - III. Übersicht über die gegenwärtige Rechtslage - IV. Die wesentlichen Strukturelemente von Bachelor- und Masterstudiengängen - V. Weitere Vorgaben und Ziele für die Entwicklung der neuen Studiengänge - VI. Die Erarbeitung eines Bachelor- und eines Masterstudienganges - VII. Das neue Zulassungs- und Prüfungsverfahren - VIII. Der Rechtsschutz - IX. Die Akkreditierung - X. Die Einbeziehung von weiteren, besonderen Studiengängen in das neue Studiensystem - XI. Entwicklung und Akzeptanz der Bachelor- und Masterstudiengänge - XII. Die Zukunft des neuen Studiensystems - Anhang - Literatur- und Sachwortverzeichnis