Cantitate/Preț
Produs

Barrierefreies Internet für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Autor Radu Nicoleta-Ioana
de Limba Germană Paperback – 27 mar 2013
Das Internet ist eines der wichtigsten Medien der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft, denn es nimmt sowohl im Alltag bei vielfältigen Geschäfts- und Arbeitsprozessen, als auch in der Freizeit einen immer größeren Stellenwert ein. Die Partizipation an diesem Medium und somit zu einem erweiterten Zugang zu Informationen, Kommunikation aber auch zu Unterhaltungsmöglichkeiten muss jedem Menschen gewährt werden. Doch gerade für Personen mit Behinderung, vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten, ergeben sich in diesem Zusammenhang oftmals unterschiedliche Barrieren, die schließlich zur Exklusion von wesentlichen Partizipationsmöglichkeiten führen. Um die Gründe dieser Exklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten analysieren zu können, wurden die Erkenntnisse der Literaturanalyse mit einer quantitativen und qualitativen empirischen Untersuchung, überprüft und erweitert. Das Ziel dabei war es den Informationsmangel in Bezug auf Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten aufzuzeigen und zu vermindern, womit einerseits eine umfangreiche und selbstständige Nutzung des Internets und andererseits eine nachhaltige und volle Teilhabe an der Informationsgesellschaft ermöglicht werden könnte.
Citește tot Restrânge

Preț: 26863 lei

Nou

Puncte Express: 403

Preț estimativ în valută:
5141 5335$ 4297£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783639464474
ISBN-10: 3639464478
Pagini: 132
Dimensiuni: 152 x 229 x 8 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: AV Akademikerverlag GmbH & Co. KG.
Colecția AV Akademikerverlag

Notă biografică

Die Autorin, 1986 geboren, ist Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Kepler Universität in Linz, Österreich; Ihre Forschungsgebiete am Institut Integriert Studieren der JKU behandeln vor allem die Themen barrierefreie Informationen und Inklusion von Menschen mit Behinderung.