Basiswissen Buchführung: Kompakter Einstieg in Bilanzierung und Bewertung
Autor Ulrike Geismannde Limba Germană Paperback – 22 mai 2017
Preț: 284.82 lei
Nou
Puncte Express: 427
Preț estimativ în valută:
54.51€ • 56.56$ • 45.56£
54.51€ • 56.56$ • 45.56£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658129934
ISBN-10: 365812993X
Pagini: 182
Ilustrații: X, 182 S. 106 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365812993X
Pagini: 182
Ilustrații: X, 182 S. 106 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Notă biografică
Ulrike Geismann ist Dipl.-Kffr. (FH), Bilanzbuchhalterin IHK und Steuerberaterin mit eigener Kanzlei in Bonn. Seit über fünf Jahren lehrt sie Steuerrecht, Bilanzierung und Wirtschaftslehre u.a. an der Europäischen Fachhochschule Rhein Erft in Brühl sowie an der Kölner Wirtschaftsfachschule (WIFA) in Bonn, seit Juni 2015 auch im Rahmen ihres eigenen Fortbildungsinstitutes. Zudem ist sie Autorin bei mehreren steuerlichen Fachzeitschriften.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch vermittelt einen konzentrierten Einstieg in den Prozess des Buchens. Schnell versetzt es den Leser in die Lage, die Systematik der Buchführung zu verstehen und eigenständig einen kleinen Jahresabschluss von der Eröffnungsbilanz am Jahresanfang bis hin zur Schlussbilanz am Jahresende mit allen dazugehörigen unterjährigen Buchungen zu erstellen. Auch die diversen Bewertungsfragen der Handels- und Steuerbilanz werden berücksichtigt. Dieses Basiswissen wird in allen kaufmännischen Ausbildungsberufen und fast allen kaufmännischen Studiengängen benötigt.
Der Inhalt
Die gesetzlichen Grundlagen der Buchführung und die Adressaten des Jahresabschlusses
Die Bedeutung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
Inventar, Inventur und Bilanz
Buchungsregeln für Bestandskonten
Die GuV im Rahmen der Buchführung und des Jahresabschlusses
Buchungsregeln für Erfolgskonten, Kontenrahmen und Kontenplan
Typische Geschäftsvorfälle in der Buchhaltung
Anlagevermögen und Abschreibung
Bewertung der Wirtschaftsgüter in Handels- und Steuerbilanz
Rechnungsabgrenzung
Außerplanmäßige Abschreibungen in Handels- und Steuerbilanz
Bewertungsvereinfachungsverfahren und Aufbewahrungspflichten
Die Autorin
Ulrike Geismann ist Dipl.-Kffr. (FH), Bilanzbuchhalterin IHK und Steuerberaterin mit eigener Kanzlei in Bonn. Seit über fünf Jahren lehrt sie Steuerrecht, Bilanzierung und Wirtschaftslehre u.a. an der Europäischen Fachhochschule Rhein Erft in Brühl sowie an der Kölner Wirtschaftsfachschule (WIFA) in Bonn, seit Juni 2015 auch im Rahmen ihres eigenen Fortbildungsinstitutes. Zudem ist sie Autorin bei mehreren steuerlichen Fachzeitschriften.
Caracteristici
So buchen Sie richtig!
Eigenständig zum Jahresabschluss von der Eröffnungs- bis zur Schlussbilanz mit allen unterjährigen Buchungen
Relevantes Basiswissen für alle Kaufmannsberufe und kaufmännischen Studiengänge
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Eigenständig zum Jahresabschluss von der Eröffnungs- bis zur Schlussbilanz mit allen unterjährigen Buchungen
Relevantes Basiswissen für alle Kaufmannsberufe und kaufmännischen Studiengänge
Includes supplementary material: sn.pub/extras