Basiswissen Externes Rechnungswesen
Autor Frank Wischmannde Limba Germană Paperback – feb 2009
Preț: 126.90 lei
Nou
Puncte Express: 190
Preț estimativ în valută:
24.28€ • 25.42$ • 20.21£
24.28€ • 25.42$ • 20.21£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783868340075
ISBN-10: 3868340076
Pagini: 230
Ilustrații: 75 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 213 x 20 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: W3L GmbH
ISBN-10: 3868340076
Pagini: 230
Ilustrații: 75 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 213 x 20 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: W3L GmbH
Notă biografică
Studienassessor, Geschäftsführer der DV Organisation GmbH, Solingen, Dozent und Trainer für Rechnungswesen und Personal
Cuprins
1 Bilanz ziehen * ........................................................ 11.1 Bilanzwaage * ........................................................... 21.2 Inventar - Bilanz - Kapital *....................................... 31.3 Der Bilanzaufbau *.................................................... 72 Buchhaltung - Teilgebiet des Rechnungswesens * 112.1 Bereiche und Aufgaben des Rechnungswesens * ....... 112.2 Rechtliche Grundlagen der Buchführungspflicht * ..... 142.3 Aufzeichnungen, Bücher, Ergebnisse * ..................... 183 Grundgeschäftsfälle darstellen *............................ 233.1 Bilanzveränderungen durch Grundgeschäftsfälle * .... 233.2 Das T-Konto und sein Abschluss * ............................ 273.3 Der Buchungssatz * .................................................. 313.4 Erfolgsbuchungen * .................................................. 343.5 Von der Eröffnung bis zum Abschluss * .................... 414 Visualisierung und Beispielunternehmen * ............ 454.1 Flussdiagramm der Zusammenhänge * ..................... 464.2 Die Geschäftsidee und das Unternehmen * ............... 485 Umsatzbesteuerung * ............................................. 535.1 Das Umsatzsteuersystem **...................................... 545.2 Umsatzsteuerpraxis * ............................................... 585.3 Vorsteuerpraxis *...................................................... 615.4 Der Umsatzsteuerabschluss * ................................... 646 Besondere Geschäftsfälle * ..................................... 696.1 Beschaffungswirtschaft * .......................................... 706.2 Handelswaren * ........................................................ 746.3 Fertige und unfertige Erzeugnisse * .......................... 786.4 Bezugskosten und Wertreduzierung * ....................... 826.5 Umsatzerlöse und Kosten des Vertriebs * ................. 866.6 Absatz und Wertreduzierungen * .............................. 896.7 Grundlagen Anlagenwirtschaft * .............................. 946.8 Anlagen und Verkauf *.............................................. 1006.9 Grundlagen Personalwirtschaft * .............................. 1046.10 Abrechnung Personal * ............................................. 1086.11 Steuern und steuerliche Nebenleistungen *............... 1117 Private Vorgänge * .................................................. 1197.1 Privateinlagen * ........................................................ 1197.2 Privatentnahmen * .................................................... 1238 Jahresabschluss - Ergebnis und Neubeginn *........ 1318.1 Zweck und Umfang des Jahresabschlusses * ............. 1328.2 Bilanzierungsgrundsätze und -maßstäbe * ................ 1368.3 Bilanzierungsgegenstände *...................................... 1408.4 Gewinn- und Verlustrechnung * ................................ 1438.5 Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten * . 1468.6 Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten *.......... 1508.7 Rückstellungen *....................................................... 1528.8 Abgrenzung und Umsatzsteuer * .............................. 1568.9 Bewertung Anlagevermögen * ................................... 1598.10 Bewertung Umlaufvermögen *................................... 1648.11 Bewertung Forderungen * ......................................... 1698.12 Ausweis Eigenkapital bei Personengesellschaften * ... 1748.13 Ausweis Eigenkapital bei Kapitalgesellschaften *....... 1798.14 Bewertung Verbindlichkeiten * .................................. 1829 Bilanzpolitik und Jahresabschlussanalyse *........... 1879.1 Bilanzpolitik * ........................................................... 1889.2 Bilanzkennzahlen * ................................................... 1929.3 Kennzahlen basierend auf der Erfolgsrechnung * ...... 196Glossar ...................................................................................... 201Literatur .................................................................................... 211Sachindex .................................................................................. 213