Cantitate/Preț
Produs

Baubetriebspraxis: Leitfaden für die Bauausführung

Autor Volkmar Gossow
de Limba Germană Paperback – 26 dec 2011
Aus der Praxis der Bau- und Projektleitung beschreibt der Autor die betrieblichen, technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen einer erfolgreichen Baubetriebspraxis. Für Ingenieure, die sich einen schnellen Überblick über die wesentlichen Fakten verschaffen müssen, ist das Buch die ideale Grundlage: knapp, übersichtlich, ausreichend vollständig und praxisgerecht.
Citește tot Restrânge

Preț: 41921 lei

Nou

Puncte Express: 629

Preț estimativ în valută:
8022 8365$ 6667£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642721847
ISBN-10: 3642721842
Pagini: 260
Ilustrații: IX, 246 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Descriere

Baubetrieb ist Unternehmensleitung und daher eine Managementaufgabe. Moderne Baupraxis muß daher auf Kenntnissen der Projektleitung, auf vertragsrechtlichen Grundlagen, auf Kenntnissen der Verfahren und der Kalkulation aufbauen Dieses Werk gibt eine Einführung und einen umfassenden Überblick. Der Autor beschränkt die Ausführungen auf das Wesentliche und ermöglicht dem Leser damit, schnell die grundlegenden Elemente erfassen zu können.

Cuprins

1 Begriffsdefinition.- 2 Baumarkt.- 2.1 Ausland.- 2.1.1 Außereuropäisches Ausland.- 2.1.2 Europäischer Auslandsbau.- 2.2 Inland.- 2.2.1 Anteil der Baubereiche am Bauvolumen.- 2.2.2 Firmengrößenklassen und Marktanteile.- 2.2.3 Organisation eines Bauunternehmens.- 2.2.4 Verbände des Bauhauptgewerbes.- 2.2.5 Unternehmensformen.- 3 Bauvertragsrecht.- 3.1 Allgemeine Hinweise.- 3.2 Ausland.- 3.2.1 FIDIC-Vertragsbedingungen.- 3.2.2 BOT-Projekte.- 3.2.3 Turnkey Contract.- 3.2.4 Einzelpunkte im Bauvertrag.- 3.2.5 Checkliste Baustellenbegehung.- 3.3 EU-Baukoordinierungsrichtlinie (BKR).- 3.4 Inlandsbaumarkt.- 3.4.1 Ausschreibung und Vergabe (Öffentliche Auftraggeber).- 3.4.2 Ausschreibung und Vergabe (Private Auftraggeber).- 3.4.3 Bauvertrag nach VOB (Öffentliche Auftraggeber).- 3.4.4 Bauvertrag nach BGB (Private Auftraggeber).- 3.4.5 Private Finanzierung von Baumaßnahmen.- 4 Kalkulation.- 4.1 Kalkulation über die Endsumme.- 4.1.1 Ablaufschema der Angebotskalkulation.- 4.1.2 Einzelkosten der Teilleistungen (EKT).- 4.1.3 Mittellohn.- 4.1.4 Kosten für Baugeräte.- 4.1.5 Baustellengemeinkosten (BGK).- 4.1.6 Allgemeine Geschäftskosten (AGK).- 4.1.7 Wagnis und Gewinn.- 4.1.8 Schlußblatt.- 4.2 Kalkulation bei Funktionalausschreibungen.- 4.3 Auftragskalkulation (Vertragskalkulation).- 4.4 Arbeitskalkulation.- 4.5 Nachtragskalkulation.- 4.6 Nachkalkulation.- 5 Projektmanagement.- 5.1 Aufgabenbereich.- 5.1.1 Projektmanagement beim Auftraggeber.- 5.1.2 Projektmanagement beim Auftragnehmer.- 5.2 Arbeitsvorbereitung (AV).- 5.2.1 Erstellung der Arbeitskalkulation.- 5.2.2 Leistungsabgrenzung zwischen AG und AN.- 5.2.3 Detailplanung.- 5.2.4 Verträge mit Subunternehmern und Lieferanten.- 5.3 Bauausführung.- 5.3.1 Bauüberwachung des Auftraggebers (AG).- 5.3.2 Bauleitung des Auftragnehmers (AN).- 6 Projektsteuerung.- 7 Projektentwicklung.- 7.1 Begriffsbestimmung.- 7.2 Markt.- 7.3 Ablauf der Projektbearbeitung.- 7.3.1 Grundstück.- 7.3.2 Kostenschätzung.- 7.3.3 Finanzierung.- 7.3.4 Nutzungskonzept.- 7.3.5 Vermarktung.- 8 Bauverfahren.- 8.1 Erdarbeiten.- 8.1.1 Technische Spezifikationen.- 8.1.2 Ausschreibungstexte Erdarbeiten.- 8.1.3 Bauverfahren im Erdbau.- 8.2 Brückenbau.- 8.2.1 Technische Spezifikationen.- 8.2.2 Ausschreibungstexte.- 8.2.3 Bauverfahren.- 8.3 Hochbau.- 8.3.1 Technische Spezifikationen.- 8.3.2 Ausschreibung.- 8.3.3 Bauausführung.- 8.4 Tunnelbau.- 8.4.1 Technische Spezifikationen.- 8.4.2 Offene Bauweisen.- 8.4.3 Tunnel in untertägiger Bauweise.- 8.5 Tiefbau und Spezialtiefbau.- 8.5.1 Baugrubenumschließungen.- 8.5.2 Großbohrpfähle.- 8.5.3 Dichtwandumschließungen.- 8.5.4 Grundwasserschonende Bauweisen.- Literatur.

Caracteristici

Die wichtigsten Elemente der erfolgreichen Baubetriebsführung
Straffer Überblick aus der Praxis für die Praxis
Knapp, übersichtlich, ausreichend vollständig
Erstmals in EINEM Buch: Schlüsselfertiger Hochbau + GU-Vertrag