Baugeologie in der Praxis: Eine ingenieurtechnische Anleitung für Geowissenschaftler
Autor Wolfgang R. Dachrothde Limba Germană Paperback – 30 noi 1989
Preț: 369.56 lei
Nou
Puncte Express: 554
Preț estimativ în valută:
70.72€ • 73.74$ • 58.78£
70.72€ • 73.74$ • 58.78£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540512677
ISBN-10: 3540512675
Pagini: 552
Ilustrații: XVII, 531 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 29 mm
Greutate: 0.76 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540512675
Pagini: 552
Ilustrații: XVII, 531 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 29 mm
Greutate: 0.76 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Gründung von Bauwerken.- 1.1 Gründungsarten.- 1.2 Belastung des Baugrundes nach Tabellenwerten.- 1.3 Belastung des Baugrundes auf Basis erdstatischer Berechnungen.- 1.4 Setzung von Bauwerken und Spannungsverteilung im Baugrund.- 1.5 Spannungsverteilung in der Gründungssohle.- 2 Baugruben und Gräben.- 2.1 Aushub von Baugruben.- 2.2 Wasserhaltung und Grundwasserabsenkung.- 2.3 Geböschte Baugruben.- 2.4 Baugruben mit Verbau.- 2.5 Unterfangungen.- 3 Sicherung von Hängen und Böschungen.- 3.1 Vorkehrmaßnahmen zur Stabilisierung von Böschungen.- 3.2 Erddruck.- 3.3 Konstruktive Hang- und Böschungssicherungen.- 3.4 Stützmauern.- 3.5 Stützwände.- 3.6 Erd-und Felsanker.- 3.7 Verankerte Konstruktionen zur Sicherung von Felsböschungen.- 3.8 Geotechnische Grundlagen für die Bemessung verankerter Konstruktionen.- 3.9 Schriftenverzeichnis zum Thema Gründungen, Baugruben, Böschungen.- 4 Straßenbau.- 4.1 Planung und Anlage von Straßen.- 4.2 Bodenerkundung im Straßenbau.- 4.3 Beurteilung von Boden- und Felsarten im Erdbau.- 4.4 Baugeologische Beurteilung und erdstatische Nachweise.- 4.5 Herstellen von Geländeeinschnitten und Böschungen.- 4.6 Bodenverdichtung im Straßenbau.- 4.7 Frostschäden und Frostsicherheit im Straßenbau.- 4.8 Der Bau von Verkehrsdämmen.- 4.9 Straßenbau in Moorgebieten.- 4.10 Bauüberwachung.- 4.11 Schriftenverzeichnis zum Straßenbau.- 5 Tunnelbau.- 5.1 Geologie und Tunnelbau.- 5.2 Gebirgsklassifikation.- 5.3 Gebirgsdruck im Tunnel-und Stollenbau.- 5.4 Tunnelbau im Festgestein.- 5.5 Grundsätze des modernen Tunnelbaus.- 5.6 Verbau-und Sicherungsmaßnahmen.- 5.7 Tunnelvortrieb im grundwassererfüllten Gebirge.- 5.8 Tunnelbau im Lockergestein.- 5.9 Meßtechniken im Tunnelbau.- 5.10 Tunneldokumentation.- 5.11 Schriftenverzeichnis zumTunnelbau.- 6 Wasserbau.- 6.1 Wildbachverbauung.- 6.2 Regulierung von Bach-und Flußläufen.- 6.3 Küstenschutz.- 6.4 Hochwasserschutz.- 6.5 Stauanlagen, Wehre und Talsperren.- 6.6 Kanäle und Leitungen.- 6.7 Landwirtschaftlicher Wasserbau.- 6.8 Schriftenverzeichnis zum Wasserbau.- 7 Abfallentsorgung und Deponietechnik.- 7.1 Halden und Kippen.- 7.2 Klärteiche.- 7.3 Abwasserversenkung.- 7.4 Abfallbeseitigung.- 7.5 Standortbeurteilung bei Deponien.- 7.6 Ausbildung der Deponiebasis.- 7.7 Einbau fester und halbfester Abfälle.- 7.8 Oberflächenabdichtung.- 7.9 Deponiegas.- 7.10 Menge und Zusammensetzung von Sickerwässern aus Mülldeponien.- 7.11 Altablagerungen, Altstandorte, Altlasten.- 7.12 Schriftenverzeichnis Abfallentsorgung und Deponietechnik.