Cantitate/Preț
Produs

Bedürfnis und Befriedigung: Eine Untersuchung über die Hintergrundmächte der Gesellschaft

Autor Siegfried Kraus
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1930
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 40347 lei

Nou

Puncte Express: 605

Preț estimativ în valută:
7723 8098$ 6381£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 29 ianuarie-12 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783709195819
ISBN-10: 3709195810
Pagini: 128
Ilustrații: XII, 112 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 7 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1931
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

A. Der grundsätzliebe Hauptteil: Die Bedürfnislehre in ihren Beziehnngen zu Nationalökonomie, Soziologie, Geschichtstheorie und Weltanschauungslehre.- B. Der Anhang.- I. Vom allgemeinen Wesen des Bedürfnisses: Begehren, Vorstellungsfähigkeit, Vorstellung, Lust, Unlust, Icherlebnis unter dem Gesiehtspunkt der Bedürfnislehre. Das Bedürfnis als sinnvoll gegliedertes Erlebnisganzes, als psyehisches System.- II. Die elementaren Vorbedingungen der Bedürfnisbefriedigung.- a) Die Entfaltung des Bedürfnistragers zum selbstandigen Befriedigungserwirker: Die Verwandlung des Elementarbedürfnisses. Begehren und psychische Energie. Elementarich und souveränes Ich. Der elementare und der entfaltete Befriedigungsplan. Dauerformung der psychisehen Energie.- b) Die geistige Erfassung der Befriedigungsobjekte als Voraussetzung der Bedürfnisbefriedigung.- 1. Die qualitative Erfassung der Befriedigungsobjekte und der Grundbegriff der Eignung: Die Voraussetzungen der Eignungserklärung. Die Arten der Verfügungsgewalt. Die Objekte als reale Gegenspieler im Bedürfniskreise.- 2. Die existenziale Erfassung der Befriedigungsobjekte und die Realität der Außenwelt: Das Außenweltproblem in der Erkenntnistbeorie. Das Wesen wissenschaftlicher Stellungnahme überbaupt. Der Stufengang in der Entwicklung der wissenschaftlichen Einstellung. Der letzte Grand für die Versehiedenheit der Lösung des Außenweltproblems dureh Lebenspraktiker und Pbilosophen. Das Problem unter dem Gesiehtspunkt der Wabrbeitsfrage.- c) Die drei Hauptformen des Ich: Das im Bedürfnis eingesehlossene, das im Leibe „inkarnierte” und das souveräne Ich.- d) Die Realität des Du-bewutseins als Voraussetzung der Bedürfnis ßbefriedigung: Der Solipsismus, die übrigen erkenntnistheoretiseben Richtungen und der Lebenspraktiker vor dem Du-Problem.- III. Die komplexeren Vorbedingungen der Bedürfnisbefriedigung.- a) Der Aufbau von Befriedigungsplanen und der Aufbau eines Bildes des Weltgebäudes alsVoraussetzungen der Bedürfnisbefriedigung: Der Sinn der Befriedigungspläne. Denken und Pläneschmieden. Die herrsehende Stellung des Begriff s der Eignung für das Denken im Bedürfniskreise. Das kausale Denken und die Grenzziehung in seinem Ablauf. Empirische Erstursaeben und empirische Endwirkungen. Die Kausalbegriffe des Bedingens und des Bedingtseins. Kausales Denken im Bedürfniskreise, in den Naturwissensehaften und in den Sozialwissensehaften. Kausales Denken und Weltanschauung. Die unendlichen Kausalreihen und der Begriff der Causa Süi. Der daseinskampfliche Sinn der Causa Sui. Die hierarehische Gliederung aller Gegen- und Mitspieler im Bedürfniskreise. Rahmenobjekte und Binnenobjekte. Die oberste Eigenschaft der Rahmenobjekte: beharrendes Sein. Echte Absoluta und Pseudo-Absoluta im Bedürfniskreise. Absolutes Sein und absolutes Nichtsein im Bedürfniskreise. Das Übersein als unvermeidliehe geistige Gestaltung im Bedürfniskreise. Die obersten Rahmenobjekte als Gegenund Mitspieler im Bedürfniskreise. Das daseinskampfliche Wesen der Magie: Taoismus, Yoga und Naturwissensehaft. Die Richtung der Bedurfnisse auf das Unbegrenzte. Das Weltgebäude jedes Bedürfnissubjekts als dreifaeh gegliedertes hierarehisehes System von Objektcen, das von absoluten Rahmengebilden (Fundamenten, Horizonten) abgeschlossen ist.- b) Die Methoden der Verwirkliehung von Befriedigungsplänen und die Hemmnisse der Verwirklichung. Das System der Ersatz-befriedigungen. Arbeit, Kampf, Spiel und Magie der Persönlichkeitswirkung. Planungshemmnisse und Verwirklichungshemmnisse. Die Ursachen der Hemmnisse. Das Verklingen unbefriedigter Bedürfnisse. Ursprünglieh erstrebte und Ersatzbefriedigung. Die Ersatzbefriedigungen der Kinder und jene der Erwachsenen.- IV. Die Faktoren der kulturellen Entwieklung.- a) Vorbemerkung.- b) Die materialistische Gesehiehtsauffassung und das Problem der Entstehungsbedingtheit mensehlicher Handlungen: Darstellung der Lehre auf Grund ihres literarisehen Niedersehlags, besonders bei ihren beiden Urhebern. Der die logische Begründung der Theorie leistende Kausalbegriff.- c) Die Problemlösung vom Standpunkte der Bedürfnislehre: Die Entstehung von Bedürfnissen. Die Entstehungsfaktoren: Individuum und Umwelt. Die fundamentalen Begriffe von Individuum und Umwelt. Die erkenntniskritisehe Sicherstellung ihrer Gültigkeit. Die Funktionsverteilung zwisehen Individuum und Umwelt in der gesellschaftlieh-geschichtliehen Entwieklung.- C. Anhang zum grundsätzliehen Hauptteile.- Vorbemerkung.- I. Sozialhistorische Skizzen.- a) Altchina und der Geist der Ordnung.- b) Altindien und der Geist der Einheit.- c) Altislamische Kultur und der Geist des Gehorsams.- d) Altjüdische und altchristliehe Kultur und die Beziehungen zum einzigen Schopfergott.- e) Gegenwart und Zukunft.- Der Geist der Maeht und der Geist der universellen Solidarität.- II. Sozialpolitische Skizzen.- a) Beschaffenheit und Entwieklungstendenzen der Familie.- b) Die Bedürfnisbefriedigung im Leben des Volksganzen.- c) Die Bedeutung des Fürsorgewesens im Ganzen der Volks- und Staatsgemeinsehaft.- D. Schluß.- Die Möglichkeit einer überindividuellen und übersozialen Sinnbegründung mensehliehen Daseins.