Cantitate/Preț
Produs

Befunderhebung in der Psychiatrie: Lebensqualität, Negativsymptomatik und andere aktuelle Entwicklungen

Editat de H. J. Möller, R.R. Engel, P. Hoff
de Limba Germană Paperback – 17 iun 1996
Das Buch enthält die Beiträge eines von der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) veranstalteten wissenschaftlichen Symposiums an der Psychiatrischen Klinik der LMU-München im Herbst 1994. Es werden neuere konzeptuelle und empirische Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Psychopathologie und der psychiatrischen sowie psychologischen Diagnostik dargestellt. Über diese Forschungsaspekte hinaus stellt das Buch jedoch stets eine enge Verbindung zur klinischen Praxis her.
Citește tot Restrânge

Preț: 55355 lei

Preț vechi: 58269 lei
-5% Nou

Puncte Express: 830

Preț estimativ în valută:
10594 11004$ 87100£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783211827802
ISBN-10: 3211827803
Pagini: 372
Ilustrații: XII, 356 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 20 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:1996
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria

Public țintă

Research

Descriere

Das Buch beschäftigt sich mit neueren empirischen und konzeptuellen Ergebnissen auf dem Gebiet der psychopathologischen Forschung und der psychiatrischen Diagnostik. Es handelt sich dabei um die Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP), die im Oktober 1994 an der Psychiatrischen Klinik der LMU in München stattfand.Das Buch hat drei Abschnitte: Zunächst werden neuere Möglichkeiten und methodische Probleme der Erfassung von Lebensqualität diskutiert. Dabei kommen sowohl krankheitsübergreifende Instrumente zur Sprache, als auch Forschungsergebnisse zur Erfassung der Lebensqualität bei schizophrenen und hirnorganischen Störungen. Der zweite Abschnitt befaßt sich mit der standardisierten Erfassung der Negativsymptomatik. Dabei geht es sowohl um die Diskussion der Validität und Rehabilität gebräuchlicher Skalen, als auch um die Differenzierung zwischen Negativsymptomatik im engeren Sinne – also im Rahmen schizophrener Erkrankungen – auf der einen Seite und depressiver Symptomatik bzw. Parkinson-Symptomatik auf der anderen Seite. Außerdem kommen Möglichkeiten zur Sprache, den Einfluß von Psychopharmaka auf die Negativsymptomatik zu untersuchen.Im dritten Abschnitt finden sich unterschiedliche Themen versammelt, die sich mit neueren empirischen Befunden zur psychopathologischen Befunderhebung befassen, etwa psychometrische Untersuchungen der psychopathologischen Auffälligkeiten HIV-Infizierter, Möglichkeiten zur Erfassung des krankheitsspezifischen Wissens von Angehörigen schizophrener Patienten sowie multidimensionale Möglichkeiten der Persönlichkeitsdiagnostik.Das Buch macht den Leser mit aktuellen Entwicklungen der psychopathologischen Forschung vertraut, stellt jedoch stets den Bezug zur klinischen Praxis her.

Cuprins

Standardisierte Befunderhebung im Vergleich zur klassisch-deskriptiven Psychopathologie.- Standardisierte Befunderhebung im Vergleich zur klassisch-deskriptiven Psychopathologie.- Lebensqualität.- Lebensqualität — ein Ziel- und Bewertungskriterium medizinischen Handelns?.- Facettentheoretische Konstruktvalidierung des NEO-Fünf-Faktoren-Inventars (NEO-FFI) und des Sechs-Faktoren-Tests (SFT).- Facettentheoretische Validierung des Konstrukts Lebensqualität bei depressiv Erkrankten.- Lebensqualität und Schizophrenie: Ein Überblick über empirische Ergebnisse.- Erfassung von Lebensqualität bei schizophrenen Patienten.- Das Aachener Lebensqualitätsinventar für Patienten mit Hirnschädigung: Entwicklung und methodische Gütekriterien.- Modifikation und Anwendung der Münchner Lebensqualitäts-Dimensionen-Liste bei schizophrenen Patienten.- Kompetenzbeurteilung und Kompetenzmessung bei Dementen — ein Vergleich zwischen Verfahren zur Quantifizierung demenzbedingter Beeinträchtigungen des Alltagsverhaltens.- Stationäre Behandlungszeiten und psychosoziale Belastungsfaktoren bei depressiven Patienten.- Farbskalen zur Messung von Befindlichkeit und Lebensqualität.- Negativsymptomatik.- Rehabilität und Validität der gebräuchlichen Skalen zur Erfassung von Negativ-Symptomatik.- Assoziation oder Dissoziation von Negativ- und Positivsymptomatik bei Risikopersonen für Schizophrenie.- Negativsymptomatik, depressive Symptomatik und Akinese. Abgrenzungsmöglichkeiten mit standardisierten Untersuchungsverfahren.- Aktueller Stand der Entwicklung zweier neuer AMDP-Syndrome zur Erfassung der Symptomatik chronischer Schizophrenien.- Facettentheoretische Validitätsuntersuchung der SANS..- Facettentheoretische Analyse negativer und depressiver Symptomatik (AMDP) bei chronischer Residualschizophrenie.- Möglichkeiten der statistischen Differenzierung von direkten und indirekten Neuroleptikaeffekten auf schizophrene Negativsymptomatik.- Negativsymptomatik im Frühverlauf der Schizophrenie und im Verlauf über drei Jahre nach Ersthospitalisation.- Differentialdiagnostik von Paranoia und paranoider Schizophrenie mittels AMDP-Syndromen.- Messung kognitiv-psychophysiologischer Korrelate schizophrener Minussymptomatik.- Weitere methodische und empirische Beiträge.- Psychopathologische Auffälligkeiten nach Operation am offenen Herzen.- Untersuchung zur Schweregradeinteilung des depressiven Syndroms in drei Ambulanzstudien..- Transkulturelle Unterschiede somatischer Symptome bei Depression — eine psychopathologische Untersuchung islamischer und deutscher Patienten einer psychiatrischen Universitätsklinik in Berlin.- Ein Ansatz zur Bestimmung der Änderungssensitivität psychometrischer Testverfahren: Der CGT-(M) im Vergleich zu herkömmlichen Gedächtnismaßen.- Das Biographische Persönlichkeits-Interview (BPI) — ein Forschungsinstrument zur Erfassung der prämorbiden Persönlichkeit..- Die Entwicklung von posttraumatischen Belastungsstörungen nach Verkehrsunfällen. Erste Ergebnisse einer prospektiven Studie..- Was wissen Angehörige von Patienten mit Schizophrenien über deren Erkrankung?.- Psychopathologische Indikatoren von Suizidalität bei stationärer Aufnahme.- Vigilanzmessung auf Verhaltensebene: Der Continuous Performance Test — München (CPT-M)..- Psychometrische Untersuchung der psychopathologischen Auffälligkeiten HIV-Infizierter.- Darstellung der überarbeiteten Fassung des AGP-Systems: inhaltliche und dokumentationstechnische Neuerungen..