Bei der Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationskonzepten mitwirken und diese in das Pflegehandeln integrieren
Autor Lydia Grove Editat de Angelika Warmbrunnde Limba Germană Paperback – 12 iul 2006
Preț: 68.76 lei
Preț vechi: 72.39 lei
-5% Nou
Puncte Express: 103
Preț estimativ în valută:
13.16€ • 13.63$ • 10.98£
13.16€ • 13.63$ • 10.98£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783437276101
ISBN-10: 3437276107
Ilustrații: 13 schwarz-weiße Abbildungen, 7 schwarz-weiße Tabellen
Dimensiuni: 174 x 240 x 14 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN-10: 3437276107
Ilustrații: 13 schwarz-weiße Abbildungen, 7 schwarz-weiße Tabellen
Dimensiuni: 174 x 240 x 14 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Cuprins
Einleitung1 Inhaltliche Darstellung des Themenbereichs 41.1 Definitionen des Begriffes "Rehabilitation"1.2 Ziele und Grundsätze von Rehabilitation1.3 Der rehabilitative Sektor des deutschen Gesundheitssystems1.3.1 Formen rehabilitativer Leistungen1.3.2 Empfänger rehabilitativer Leistungen1.3.3 Kostenträger rehabilitativer Leistungen1.3.4 Erbringer rehabilitativer Leistungen1.4 Rehabilitation und Pflege1.4.1 Rechtliche Grundlagen1.4.2 Pflegetheoretische Betrachtung1.4.3 Ergebnisse der Pflegewissenschaft1.4.4 Qualitätssichernde Perspektive1.4.5 Spezielle rehabilitative Konzepte2 Bedingungen für die didaktische Umsetzung des Themenbereichs 42.1 Regelungen auf Bundesebene - Aussagen von KrPflG und KrPflAPrV2.2 Regelungen auf der Ebene der Bundesländer2.2.1 Aussagen des hessischen Rahmenlehrplans2.2.2 Aussagen des Landeslehrplans Baden Württemberg2.2.3 Aussagen der NRW-Ausbildungsrichtlinie2.2.4 Aussagen des Entwurfs der bayerischen Lehrplanrichtlinien2.2.5 Relevanz des Themenbereichs 4 in den jeweiligen länderspezifischen Vorgaben2.3 Schnittstellen zwischen dem Themenbereich 4 und anderen Themenbereichen der KrPflAPrV2.4 Relevante Wissensgrundlagen für den Themenbereich 43 Zu erwerbende Kompetenzen und davon abgeleitete Unterrichtsziele4 Didaktische Umsetzung4.1 Entwurf einer Unterrichtsreihe zum Thema "Rehabilitation im Kontext des deutschen Gesundheits- und Sozialsystems"4.2 Möglichkeiten der Integration rehabilitativer Aspekte in eine Unterrichtsreihe zum Thema "Schmerzbelastete Menschen pflegen"4.3 Gestaltung einer Lernaufgabe zur Umsetzung von Grundsätzen rehabilitativer Pflege im Umgang mit psychisch beeinträchtigten und verwirrten Menschen4.4 Aufarbeitung von Erlebnissen mittels szenischem Spiel4.5 Themenbereich übergreifende Unterrichtsreihe zur Evidenzbasiertheit rehabilitativer Pflegekonzepte5 Schlussbetrachtung6 Literaturverzeichnis