Güsken, J: Beispiele des Hässlichen in der Ästhetik
en Limba Engleză Hardback – 31 aug 2022
Im Rahmen der philosophischen Ästhetik (1750-1850), deren erklärter Leitbegriff die Schönheit ist, erscheint das Hässliche als randständiger und eigentümlich prekärer Begriff. Auch die Beispiele sind als solche etwas, das abseits des Systematischen liegt. Jessica Güsken widmet sich den Entwürfen der Hässlichkeit aus Perspektive der Beispiele, die in den Texten der Ästhetik zirkulieren und als vermeintlich »bloßes Beiwerk« philosophischer Theorie bislang keine genauere Untersuchung erfahren haben. Dabei ist die Ästhetik darauf angewiesen, Beispiele zu geben: Sie avancieren zu unverzichtbaren Agenten der Herstellung und Sicherung von Evidenz. Zugleich haben sie den Übergang von der Theorie in die Praxis ästhetischen Urteilens zu vermitteln, sodass Beispiele als Medien sichtbar werden, die aus dem Text herausführen, Körper und Sinne in Bewegung setzen und dabei auf die Ausbildung des ästhetischen Subjekts als »Mensch von Geschmack« sowie dessen disziplinierende Einübung zielen. Die diskursanalytische Untersuchung erlaubt neue Einsichten in die Konstitution der modernen Ästhetik und die Kehrseiten ihres humanistischen Geschmacksideals, und fordert dabei auch immer wieder zu der Frage heraus, inwieweit sich der ästhetische Blick auf Oberflächen, Haut und Körper bis heute von der normativen Exklusivität des klassi(zisti)schen Schönheitsbegriffs entfernt hat.
Preț: 293.54 lei
Nou
Puncte Express: 440
Preț estimativ în valută:
56.17€ • 58.79$ • 46.75£
56.17€ • 58.79$ • 46.75£
Cartea nu mai face parte din oferta noastră
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835353121
ISBN-10: 3835353128
Pagini: 432
Ilustrații: mit 12 z.T. farb. Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 228 x 35 mm
Greutate: 0.76 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH
ISBN-10: 3835353128
Pagini: 432
Ilustrații: mit 12 z.T. farb. Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 228 x 35 mm
Greutate: 0.76 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH