Cantitate/Preț
Produs

Beitrag zur Steigerung der Prozesssicherheit beim Hochgeschwindigkeitsbohren von Vergütungsstahl

Autor Jens Elzenheimer
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2006
Das Bohren hat sich in der spanenden Fertigung zu einer der am meisten verwendeten Bearbeitungsoperationen entwickelt. Allerdings sind die Einflußparameter auf die Standzeit des Werkzeugs insbesondere bei höheren Schnittgeschwindigkeiten unzureichend geklärt. Nur wenig ist über das spezifische Verhalten des Bohrers während des Schneideneingriffs bekannt. Vielmehr werden im Bereich der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung häufig die Erkenntnisse aus Untersuchungen beim Fräsen aber vor allem beim Drehen auf das Bohren übertragen. Im Bereich der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung konnten bisher im Vergleich zu den beim Fräsen erzielten Steigerungen der Schnittgeschwindigkeiten erst deutlich geringere Steigerungen prozeßsicher erreicht werden. Gerade an die Prozeßsicherheit werden jedoch in der Praxis besonders hohe Anforderungen gestellt. Daher werden in der Praxis häufig sehr konservative Schnittparameter verwendet, obwohl gerade in der Serienfertigung durch höhere Schnittgeschwindigkeiten die Bearbeitungszeiten deutlich reduziert und damit auch die Maschinenkosten gesenkt werden könnten.In dieser Arbeit wurden zunächst die unterschiedlichen Einflüsse auf den Bohrprozeß untersucht. Inhalt der Untersuchungen waren vor allem die durch Schwingungen verursachten dynamischen Lasten, die auf das Werkzeug wirken. Zusätzlich wurden die statischen Kräfte und Momente sowie die thermische Belastung bei unterschiedlichen Schnittgeschwindigkeiten und Vorschüben näher betrachtet. Diese Überlegungen führten zu einer Vielzahl von Einflußfaktoren auf die Stabilität des Bearbeitungsprozesses. Dabei wurde vor allem der Einfluß der verschiedenen Faktoren auf das Verschleißverhalten des Werkzeugs näher untersucht.Im Anschluß wurde eine Vorgehensweise entwickelt, mit deren Hilfe auf der Basis weniger Versuchsergebnisse optimierte Technologieparameter identifiziert werden können. Zu diesem Zweck müssen in Kurzversuchen die im Prozeß auftretenden Kräfte und Momente gemessen werden. Die Meßwerte können dann sowohl im Zeitals auch im Frequenzbereich systematisch analysiert werden. Als Ergebnis der Analyse erhält der Anwender eine gewichtete Rangliste der untersuchten Technologieparameter. Diese dienen der Auswahl für das Hochgeschwindigkeitsbohren geeigneter Technologieparameter. Mit einer abschließenden wirtschaftlichen Betrachtung können die erzielbaren Einsparpotentiale ermittelt werden.
Citește tot Restrânge

Preț: 24820 lei

Nou

Puncte Express: 372

Preț estimativ în valută:
4749 48100$ 3963£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783832250010
ISBN-10: 3832250018
Pagini: 120
Ilustrații: 61 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 213 x 12 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Shaker Verlag