Cantitate/Preț
Produs

Bembe Cubano

Autor Christel Schief
de Limba Germană Paperback – 30 noi 2005
Ort der Handlung ist Troing, ein Dorf in Oberbayern, unweit seiner Hauptstadt Munchen. Nilgun, die Noch-Ehefrau eines Immobilienmaklers und Bauunternehmers, wird nachts ertrunken am Seeufer gefunden. Drei Wochen spater wird ein Mitarbeiter des Immobilienmaklers erschossen. Julia Mill, Mutter zweier Tochter und geschieden, leitet das Notrufburo des Vereins Frauen fur Frauen e.V. am Ort. Viele der familiaren, geschaftlichen oder politischen Dramen am Ort erlebt sie aus der Perspektive der beteiligten Lebensgefahrtinnen, die bei ihr Hilfe suchen. Ehebruch, Misshandlung Vergewaltigung, Kindesentfuhrung sind ihr "tagliches Brot." Sie entdeckt sehr bald die Verstrickungen angesehener Honoratioren am Ort in die beiden Mordfalle. Sie beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen, deren Ergebnisse dem zustandigen Kommissar nutzliche Hinweise zur Losung der beiden Mordfalle geben. Der Kampf der Geschlechter, mit dem sie in ihrer Arbeit konfrontiert ist und ihre eigene Lebensgeschichte haben ihr den Glauben an die Moglichkeit von dauerhaften Beziehungen zwischen Mannern und Frauen geraubt. Sie zweifelt an ihrer Arbeit und verzweifelt fast an einer Liebesbeziehung. Der Roman gibt im Rahmen einer spannenden Kriminalgeschichte einen Einblick in die Arbeit eines Frauennotrufes auf dem Land, der nicht nur dauerhaft gegen die Widerstande der von Mannern dominierten Dorfgemeinschaft, sondern auch von Jahr zu Jahr ums finanzielle Uberleben kampfen muss."
Citește tot Restrânge

Preț: 13238 lei

Nou

Puncte Express: 199

Preț estimativ în valută:
2533 2645$ 2096£

Carte disponibilă

Livrare economică 14-28 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783833436413
ISBN-10: 3833436417
Pagini: 184
Dimensiuni: 127 x 203 x 10 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: BoD

Notă biografică

Christel Schief lebt in der Nähe von München. Sie wurde 1936 in Stuttgart geboren, ist verheiratet und hat vier Söhne. Sie studierte Sozialpädagogik und Turkologie und arbeitete als Mitarbeiterin in einer Notrufeinrichtung für Frauen. Sie veröffentlichte ein Handbuch zu Interkultureller Arbeit im Landkreis in dem sie lebt und die Erzählung ¿Pura Vita ¿ oder Sappho meets Theophilos¿.