Beratung für Kinder in Not
Autor Katharina Kleesde Limba Germană Paperback – 31 dec 2000
Preț: 281.46 lei
Nou
53.87€ • 55.52$ • 45.48£
Carte disponibilă
Livrare economică 08-22 februarie
Specificații
ISBN-10: 389806073X
Pagini: 456
Dimensiuni: 148 x 210 x 30 mm
Greutate: 0.59 kg
Editura: Psychosozial Verlag
Notă biografică
Cuprins
Inhalt Teil 1: Theoretischer Hintergrund zur personzentrierten pädagogischen Beratung 1. Erziehungswissenschaftliche Herleitung der Pädagogischen Beratung 1.1 Die "Entscheidung" als zentrale Kategorie pädagogischen Handelns 1.1.1 Der Entscheidungsbegriff in der Pädagogischen Anthropologie 1.1.2 Die Pädagogische Entscheidung 1.1.2.1 Pädagogische Vorstellungen vom Wesen des Kindes 1.1.2.2 Die "Pädagogische Beziehung" als Ausgangspunkt der Entscheidungsfindung 1.2 Pädagogische Beratung als Entscheidungshilfe 1.2.1 Pädagogische Auffassungen von Beratung 1.2.2 Konstituierende Merkmale von Beratung 1.3 Konsequenzen für die Beratung mit Kindern 1.3.1 Das Kind "im Mittelpunkt" pädagogischer Beratung 1.3.2 Kinder als Klienten: Entwicklungspädagogische Voraussetzungen 1.3.3 Methoden der Entscheidungsfindung im Beratungsprozeß mit Kindern 1.3.4 Beratung traumatisierter Kinder 2. Rogers Beratungskonzept - Erkenntnisse aus der Arbeit gegen Grausamkeiten an Kindern 2.1 Von der Behandlung problematischer Kinder zur nicht-direktiven Beratung 2.1.1 Rogers¿ pädagogischer Hintergrund 2.1.2 Empfehlungen zur Beratung des Kindes 2.1.3 Zum Ansatz der nicht-direktiven Beratung 2.2 Theoretische Grundbegriffe des personzentrierten Ansatzes 2.2.1 Die personzentrierte Entwicklungstheorie 2.2.2 Die Merkmale des Beziehungsprozesses 3. Die personzentrierte Begleitung von Kindern 3.1 Zur historischen Entwicklung der personzentrierten Spieltherapie 3.2 Kommunikationsmedium Spiel - Zugang zum inneren Erleben des Kindes 3.2.1 Definition des Kinderspiels 3.2.2 Das Spiel als diagnostisches Medium 3.2.3 Das Spiel zur Verarbeitung überwältigender Erlebnisse 3.3 Die Grundprinzipien des nicht-direktivenVerfahrens 3.3.1 Das innere Bezugssystem des Kindes 3.3.2 Indikation, Organisation und Ablauf der Spieltherapie 3.3.3 Die kindzentrierten Grundhaltung 3.3.4 Ausbildungsmöglichkeiten zur personzentrierten Begleitung von Kindern 3.3.5 Zur Effektivität der personzentrierten Methode 4. Vorgehensweisen bei vermutetem sexuellen Mißbrauch an Kindern 4.1 Intervention bedingende prädisponierende Faktoren 4.2 Zum Ausmaß des sexuellen Mißbrauchs an Kindern 4.2.1 Definitionsversuche 4.2.2 Dunkelfelduntersuchungen 4.3 Auswirkungen der sexuellen Übergriffe 4.3.1 Forschungsergebnisse aus der Befragung sexuell mißbrauchter Kinder 4.3.2 Folgen und Symptome nach sexuellem Mißbrauch 4.3.3 Die "Posttraumatische Belastungsstörung" (PTBS) 4.3.4 Merkmale zur Bestimmung vermuteten sexuellen Mißbrauchs 4.4 Verdachtsabklärung und Aufdeckung bei vermutetem sexuellen Mißbrauch 4.4.1 Projektive Verfahren 4.4.2 Das Gespräch mit dem Kind 4.4.3 Zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit kindlicher Aussagen 4.4.4 Der Einsatz anatomisch korrekter Puppen 4.4.5 Zur Deutung des Spiels und zum Umgang mit Spielmaterialien 5. Hilfeplanung im Spannungsfeld zwischen Recht und Pädagogik 5.1 Hilfeplanung - eine hermeneutische Vorgehensweise des Fallverstehens 5.1.1 Vom Casework-Ansatz über die "Sozialen Einzelhilfe" zur sozialpädagogische Hilfeplanung 5.1.2 Der jugendhilfespezifische Hilfeplan nach § 36 KJHG 5.1.3 Die kinderschutzspezifische Hilfeplanung und die Beteiligung des Kindes 5.2 Das pädagogische Handlungsfeld der Kinderschutzdienste 5.2.1 Zur feministischen und familienorientierten Intervention 5.2.2 Die Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz 5.2.3 Exemplarische Auswertung der Jahresberichte aus drei Kinderschutzdiensten 5.2.4 Zur Qualifikation der Fachkräfte Teil 2: Die kindzentrierte Hilfeplanung der Kinderschutzdienste von Rheinland-Pfalz 6. Methodische Vorgehensweise zur Erfassung der Hilfeplanung der Kinderschutzdienste 6.1 Voraussetzungen und methodische Vorgehensweise 6.2 Zur Fragestellung und den Zielen der Untersuchung 6.3 Erkundung des Praxisfeldes der Kinderschutzdienste 6.4 Die Befragung der Fachkräfte 6.5 Zur Auswertung und geplanten Verarbeitung der Ergebnisse 7. Die kindzentrierte, kinderschutzspezifische Hilfeplanentwicklung der Kinderschutzdienste - Darstellung der Ergebnisse 7.1 Erfassung des Problems aus der Sicht der Kontaktpersonen 7.1.1 Familiale Bezugspersonen des Kindes 7.1.2 Außerfamiliale Kontaktierung des KSD 7.1.3 Zum Lebensumfeld der Kinder 7.1.4 Erste Informationen durch die Kontaktpersonen 7.2 Klärung des Problems aus der Sicht des Kindes 7.2.1 Der erste Kontakt zum Kind 7.2.2 Das diagnostische Spiel 7.2.3 Die aufdeckende Arbeit mit anatomisch korrekten Puppen 7.2.4 Das diagnostische Gespräch 7.3 Vier Konstellationen der Hillfeplanung mit dem Kind 7.3.1 Die Herausnahme aus der Familie 7.3.2 Die zivilrechtlich begleitete Hilfeplanung mit Unterstützung der Bezugspersonen 7.3.3 Die Hilfeplanung mit Unterstützung der Bezugs- und Vertrauenspersonen 7.3.4 Der Verbleib in der Familie 7.4 Reflexion der kindzentrierten Entscheidungsfindung 7.5 Drei Hauptausprägungen der Hilfeplanung in Fallanalysen 7.5.1 Petra (5 J.): Die Hilfeplanentwicklung bei innerfamilialem Mißbrauch ohne schützende Bezugsperson des Kindes 7.5.2 Cornelia (6 J.): Die Hilfeplanentwicklung mit Unterstützung der schützenden Mutter 7.5.3 Eva (4 J.) und Dirk (6. J.): Die Hilfeplanung mit unterstützenden Bezugspersonen und zivilrechtlichen Maßnahmen 8. Konsequenzen aus der Praxis der Kinderschutzdienste für eine personzentrierte pädagogische Beratung für sexuell mißbrauchte Kinder 8.1 Vergleich des Konzeptes der Kinderschutzdienste mit den theoretischen Kriterien: 8.1.1 Zur Einschätzung der "Kindzentriertheit" 8.1.2 Zur Einschätzung professionellen Vorgehens bei der Aufdeckung sexuellen Missbrauchs 8.1.3 Zur Einschätzung sozialpädagogischer Hilfeplanung 8.2 Zur Qualifikation in personzentrierter pädagogischer Beratung für sexuell mißbrauchte Kinder und Jugendliche - Vorstellung eines Curriculums