Berechnung von ebenen geraden Schaufelgittern in inkompressibler reibungsfreier Potentialströmung mit Berücksichtigung der Schaufelbelastungskriterien: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor Winfried Schweringde Limba Germană Paperback – 1973
Din seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Preț: 375.27 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 418.45 lei
- 5% Preț: 393.33 lei
- Preț: 415.39 lei
- 15% Preț: 459.93 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 410.77 lei
- 15% Preț: 488.16 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 477.34 lei
- 5% Preț: 395.88 lei
- Preț: 478.53 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 477.17 lei
- 15% Preț: 460.91 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 474.67 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 476.21 lei
- 5% Preț: 388.23 lei
- Preț: 475.22 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 407.89 lei
- 5% Preț: 452.04 lei
- Preț: 430.79 lei
- Preț: 475.06 lei
- Preț: 415.02 lei
- 15% Preț: 464.82 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 479.29 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 475.22 lei
- 15% Preț: 462.38 lei
- Preț: 474.67 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
Preț: 482.74 lei
Nou
Puncte Express: 724
Preț estimativ în valută:
92.39€ • 96.08$ • 77.31£
92.39€ • 96.08$ • 77.31£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531023243
ISBN-10: 3531023241
Pagini: 180
Ilustrații: 163 S. 80 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1973
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531023241
Pagini: 180
Ilustrații: 163 S. 80 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1973
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltsangabe.- 1. Einleitung.- 2. Grundlagen der Singularitätenmethoden und ihre Anwendung bei der Berechnung der Potentialströmung.- 2.1 Das induzierte Potentialfeld einer komplexen Singularitätenverteilung.- 2.2 Das induzierte Geschwindigkeitsfeld.- 2.3 Die Gleichung der resultierenden Stromfunktion eines geraden ebenen Gitters.- 2.4 Die endgültige Form der Gitter-Integralgleichung.- 2.5 Die Umkehrung der Gitter-Integralgleichung.- 2.6 Verschiedene Formen der Nullpunktsbedingung.- 2.7 Konvergenzuntersuchungen durch Testrechnungen.- 3. Eine Systematik für Geschwindigkeitsverteilungen.- 3.1 Identitätsnachweis zwischen Zirkulations- und Geschwindigkeitsverteilung.- 3.2 Die Grundform der Geschwindigkeitsverteilung.- 3.3 Die Einführung der Geschwindigkeitsgradienten.- 3.4 Einflüsse der Systematikparameter auf die Form der vorzugebenden Geschwindigkeitsverteilung.- 3.5 Die Berechnung der Konturgeschwindigkeit.- 3.6 Die Kopplung zwischen dem Verhältnis der Konturgeschwindigkeiten und der Dickenverteilung des Profilentwurfs.- 4. Der eigentliche Rechenablauf und Beispielrechnungen.- 4.1 Die Berechnung des Startprofils.- 4.2 Aufbereiten der Hilfsfunktionen.- 4.3 Der Ablauf des Iterationszyklus.- 4.4 Entwurfsbeispiele für verschiedene Auslegungsparameter.- 4.5 Beispiele zum Einfluß der Geschwindigkeitsgradienten.- 4.6 Der Einfluß des Teilungsverhältnisses.- 4.7 Untersuchung zur maximal erreichbaren Genauigkeit des Berechnungsverfahrens.- 5. Belastungskriterien.- 5.1 Die kritische Machzahl Mlkr.- 5.2 Die Schaufelbelastung cA·s/t.- 5.3 Das Verzögerungsverhältnis w1/w2.- 5.4 Der Formparameter ?2.- 5.5 Diffusion Factor D0,1.- 6. Grenzschichtrechnungen und Berechnung der Gitterverluste.- 6.1 Grundsätzliche Überlegungen.- 6.2 Die Berechnung der Grenzschicht.- 6.3Zum Reibungs- und Dissipationsgesetz.- 6.4 Die Grenzschichtrechnung mit dimensionsfreien Größen.- 6.5 Interpolation des Geschwindigkeitsverlaufs am vorderen Staupunkt.- 6.6 Zum Geschwindigkeitsverlauf am Profilende.- 6.7 Die Berechnung des Umschlagpunktes “laminarturbulent”.- 6.8 Konvergenzbedingungen und Konvergenzprobe.- 6.9 Die Berechnung der Strömungsverluste.- 6.10 Der Gitterverlustbeiwert.- 6.11 Zum Einfluß der freien Parameter der Geschwindigkeitssystematik auf die Grenzschichtgrößen.- 6.12 Der Einfluß der Geschwindigkeitsgradienten auf den Gitterverlustbeiwert.- 7. Zusammenfassung.