Cantitate/Preț
Produs

Bergschadenkunde

Autor H. Kratzsch
de Limba Germană Paperback – 13 feb 2012

Preț: 50341 lei

Preț vechi: 59225 lei
-15% Nou

Puncte Express: 755

Preț estimativ în valută:
9635 10042$ 8021£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 06-20 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642930355
ISBN-10: 3642930352
Pagini: 600
Ilustrații: XII, 582 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 32 mm
Greutate: 0.94 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1974
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I: Gebirgsbewegungskunde.- 1. Der Bewegungsvorgang im Abbaufeld.- 1. 1 Die Abbauverfahren aus bergschadenkundlicher Sicht.- 1.2 Die Baufeldkonvergenz.- 1.3 Die Einflußgrößen auf die Baufeldkonvergenz.- 1.4 Die. waagerechte Dachschichtbewegung.- 2. Die Verformung des Gebirgskörpers.- 2.1 Die Bewegungszonen der Hangendschichten.- 2.2 Die lotrechte Gebirgsbewegung und -Verformung.- 2.3 Die waagerechte Gebirgsbewegung und -Verformung.- 2.4 Die Gebirgskinetik in steiler Lagerung.- 2.5 Der Bruch über tagesnahem Abbau.- 2.6 Die zeitliche Gebirgsbewegung.- 3. Die Berechnung der Gebirgsbewegung.- 3. 1 Allgemeine Annahmen bei den Berechnungsverfahren.- 3.2 Die Berechnung der Baufeldkonvergenz.- 3.21 Das Hangende als aufliegender Balken.- 3.22 Das Hangende aus Lockergestein.- 3.23 Das Hangende als Kelvin-Körper.- 3.24 Empirische Formeln über die Baufeldkonvergenz.- 3.3 Die Vorausberechnung der Gebirgsbewegung.- 3.31 Das Integrationsnetzverfahren.- 3.32 Das Gebirge als elastischer Stoff.- 3.33 Das Gebirge als inelastischer Stoff.- 3.34 Das Gebirge als stochastisches Medium.- 3.35 Das Gebirge aus endlichen Elementen.- 4. Die Gebirgsbewegung am Schacht.- 4.1 Die Bergschäden am Schachtausbau.- 4.2 Die Grundlagen des BerechnungsVerfahrens.- 4.3 Die Berechnung der Schachtbeanspruehung.- 4.4 Die Überlagerung der Abbaueinwirkungen.- 4.5 Die Größe der Gebirgsstreckung und -Stauchung.- 5. Der planmäßige Abbau der Schachtschutzzone.- 5.1 Die Schutzmaßnahmen für den Schacht.- 5.2 Die Abbauplanung für die Schachtschutzzone.- 5.3 Die Sicherung des Schachtausbaus gegen Bergschäden.- 6. Der Einfluß des Durchbauungsgrades.- 6.1 Die gegenseitige Einwirkung der Baufelder.- 6.2 Die Randwirkung benachbarter Abbaue.- 6.3 Die Konvergenzänderung bei stockwerkartigen Baufeldern.- 6.4 Der Restpfeilerdruck auf ein Abbaufeld.- 6.5 Der zeitliche Abbaudruck.- 6.6 Das Quellen tonhaltiger Schichten.- II: Bodenbewegungskunde.- 7. Die Elemente der Bodenbewegung.- 7.1 Die geschichtliche Entwicklung.- 7.2 Die Bodenbewegung bei flacher Flözlagerung.- 7.3 Besonderheiten im Trogbild.- 7.4 Die Bodenbewegung bei steiler Lagerung.- 8. Die Vorausberechnung der Bodensenkung.- 8.1 Die Einteilung der Berechnungsverfahren.- 8.2 Die empirischen Verfahren.- 8.21 Das saarländische Schnittwinkelverfahren.- 8.22 Das englische Profilkurvenverfahren.- 8.23 Das sowjetische Profilkurvenverfahren.- 8.24 Das polnische Profilkurvenverfahren.- 8.25 Das ungarische Profilkurvenverfahren.- 8.26 Das programmierte Profilkurvenverfahren.- 8.27 Das empirische Integrationsnetzverfahren.- 8.3 Die Verfahren mit Verteilungsfunktionen.- 8.31 Die theoretische Grundlage.- 8.32 Die wichtigsten Verteilungsfunktionen.- 8.33 Die Integrationsnetze in steiler Lagerung.- 8.34 Die Hilfsmittel zur Senkungsberechnung.- 8.35 Die programmierte Berechnung in flacher Lagerung.- 8.36 Die programmierte Berechnung in steiler Lagerung.- 8.37 Ein Programm für Tischrechenanlagen.- 8.38 Einige ausländische Rechenverfahren.- 8.4 Die modelltheoretischen Verfahren.- 8.41 Das stochastische Modell.- 8.42 Das elastische Modell.- 8.43 Das plastische Modell.- 8.44 Das Modell aus endlichen Elementen.- 9. Die Vorausberechnung der Bodenverschiebung.- 9.1 Die Besonderheiten der Verschiebungsberechnung.- 9.2 Das Schwerpunktverfahren.- 9.3 Das Integrationsnetzverfahren.- 9.31 Die Netzableitung aus der Schwerpunktformel.- 9.32 Die Ableitung der Verschiebung aus der Krümmung.- 9.33 Die Verschiebungsnetze für geneigte Lagerung.- 9.4 Die Verschiebungsberechnung aus der Schieflage.- 9.5 Die modelltheoretischen Verfahren (Elastizität, Plastizität).- 9.6 Die an Gebirgsmodellen beobachtete Verschiebung.- 9.7 Einige ausländische Verfahren der Verschiebungs berechnung.- 9.71 Die Verschiebung nach der statistischen Theorie.- 9.72 Die Verschiebung nach dem Schwerpunktverfahren.- 9.73 Die stochastische Verschiebungstheorie.- 9.74 Weitere Verfahren (Sowjetunion, Großbritannien).- 10. Der Zeitfaktor.- 10.1 Die Bedeutung des Zeitfaktors.- 10.2 Die Analyse der zeitlichen Bodenbewegung.- 10.3 Die Berechnung der zeitlichen Bodenbewegung.- 10.31 Ältere Verfahren und der Verzögerungsfaktor.- 10.32 Der auf die Einheitsfläche bezogene Zeitfaktor.- 10.33 Die zeitliche Absenkung der Dachschicht.- 10.34 Der Einfluß der Teufe.- 10.35 Die zeitliche Längenänderung.- 10.36 Der Zeitfaktor im Salzbergbau.- 10.37 Die Gegenüberstellung der Zeitkurven und Ergebnisse.- 10.4 Die ausländischen Untersuchungen zum Zeitfaktor.- 10.5 Die Maximalwertverfahren.- 10.6 Die Kritik an der Bodenbewegungsberechnung.- 11. Die Bodenverformungskräfte am Bauwerk.- 11.1 Die Arten der Bauwerksbeanspruchung.- 11.2 Das Spannungs-Verformungs-Verhalten des Bodens.- 11.3 Der Erddruck auf eine Fundamentwand.- 11.4 Die Reibungskraftübertragung auf Bauwerke.- 11.5 Die Sohldruckänderung als Folge der Bodenkrümmung.- 11.6 Die Zeitabhängigkeit der Kraftübertragung.- 12. Der Bergschaden über Tage.- 12.1 Die Schadensarten.- 12.2 Der Bergschaden am Gebäude und Zubehör.- 12.21 Die Gefügelockerung und die Dehnungsrisse.- 12.22 Die Krümmungsrisse.- 12.23 Der Einfluß des Abbaufortschritts.- 12.3 Der Bergschaden an Industrieanlagen.- 12.4 Die Schäden an Verkehrs- und Versorgungsanlagen.- 12.41 Die Bahngleise und Straßen.- 12.42 Die Kabel und Rohrleitungen.- 12.43 Die Schiffahrtskanäle.- 12.5 Die bergbaulichen Grundwasserschäden.- 12.6 Die Setzungsschäden im Tagebauvorfeld.- 12.7 Die Tagesbrüche bei verlassenen Gruben.- 12.8 Die Pseudobergschäden.- 12.81 Die natürlichen und künstlichen Schäden.- 12.82 Häufige bauphysikalische Schäden.- 13. Die rechtliche Regelung des Bergschadens.- 13.1 Die geschichtliche Entwicklung.- 13.2 Die Rechtsbeziehung zwischen Bergbau und Grundeigentum.- 13.21 Das Bergschadenrecht.- 13.22 Das Vorrecht der Verkehrsanstalten.- 13.23 Der Schadenersatz.- 13.24 Die Rechtsprechung im In- und Ausland.- 13.3 Die Berechnung des Minderwertes.- 13.31 Die Hausschiefläge als Bemessungsgrundlage.- 13.32 Die Bestimmung des Gebäudewertes.- 13.33 Der Minderwert bei Bauland.- 13.4 Die anteilmäßige Verrechnung von Bergschäden.- 14. Die Maßnahmen zur Minderung des Bergschadens.- 14.1 Die Arten der Vorbeugemaßnahmen.- 14.2 Die bergschädenmindernde Abbauplanung.- 14.21 Der Abbauzuschnitt.- 14.22 Die Abbaufolge und Planungsbeispiele.- 14.3 Die Bauwerkssicherungen.- 14.31 Die Voll- und Teilsicherungen.- 14.32 Einige Beispiele für Bauwerkssicherungen.- 14.33 Der Schutz von Verkehrs- und Versorgungsanlagen.- 14.4 Die Regionalplanung.- Ausblick.- Schrifttumsverzeichnis.- Abriß der Meß- und Überwachungsverfahren.- Auszug aus dem Allgemeinen Berggesetz.- Berechnung des Gebäudeminderwertes.- Auszug aus den Baurichtlinien.- Schadensbilder.