Cantitate/Preț
Produs

Beruflich Pflegende als Akteure in digital unterstützten Lernwelten: Empirische Rekonstruktion von berufsbiografischen Lernmustern

Autor Anna-Maria Kamin
de Limba Germană Paperback – 13 mai 2013
​Anna-Maria Kamin geht der Frage nach, wie berufsrelevantes Lernen bei Beschäftigen aus der Gesundheits- und Krankenpflege praktiziert wird und welche Bedeutung den (digitalen) Medien in diesem Zusammenhang zukommt. Dazu wurden 14 qualitative Interviews, mit Berufstätigen unterschiedlicher Arbeitsfelder der Pflegeberufe sowie angrenzenden sozialen Arbeitsfeldern mit Hilfe der Methodologie der Grounded Theory und der dokumentarischen Methode ausgewertet. In der empirischen Analyse konnten drei für die Berufsgruppe typische berufsbiografische Lernmuster herausgearbeitet werden: Eine ausgeprägte Berufsorientierung, der Wunsch nach Strukturierung und die Präferenz von sozialen Lernformen. Es konnte ein dialektisches Verhältnis von Struktur und Akteuren im Lehr-Lern-Prozess nachgewiesen werden. Beruflich Pflegende sind insofern als Akteure zwischen individuell konstruierten und institutionell bedingten Lernwelten zu verstehen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse gibt die Studie Hinweise in Bezug auf die Gestaltung von mediengestützten Lernarrangements, die in zukünftigen Weiterbildungskonzeptionen und arbeitsplatzintegrierten Settings - nicht nur für die untersuchte Gruppe - berücksichtigt werden sollten.
Citește tot Restrânge

Preț: 48698 lei

Nou

Puncte Express: 730

Preț estimativ în valută:
9319 9671$ 7789£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658023096
ISBN-10: 3658023090
Pagini: 300
Ilustrații: XIV, 286 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

​Die Grounded Theory als übergeordnetes Forschungsparadigma.- Lerntheoretische Konzeptionen.- Typenbildung in der Tradition der Grounded Theory.- Berufsbiografische Lernmuster.

Notă biografică

Anna-Maria Kamin lehrt und forscht am Arbeitsbereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn.

Textul de pe ultima copertă

Anna-Maria Kamin geht der Frage nach, wie berufsrelevantes Lernen bei Beschäftigen aus der Gesundheits- und Krankenpflege praktiziert wird und welche Bedeutung den (digitalen) Medien in diesem Zusammenhang zukommt. Dazu wurden in der empirischen Analyse 14 qualitative Interviews mit Berufstätigen unterschiedlicher Arbeitsbereiche des Pflegeberufs sowie angrenzenden sozialen Arbeitsfeldern mit Hilfe der Methodologie der Grounded Theory und der dokumentarischen Methode ausgewertet. Die Autorin arbeitet drei für die Berufsgruppe typische berufsbiografische Lernmuster heraus: eine ausgeprägte Berufsorientierung, der Wunsch nach Strukturierung und die Präferenz von sozialen Lernformen. Des Weiteren weist sie ein dialektisches Verhältnis von Struktur und Akteuren im Lehr-Lernprozess nach. Beruflich Pflegende sind insofern als Akteure zwischen individuell konstruierten und institutionell bedingten Lernwelten zu verstehen. Im Hinblick auf das Lernen mit digitalen Medien lässt sich festhalten, dass dieses Zusammen- und Wechselspiel den Medienumgang entscheidend steuert.
 
Der Inhalt
- Die Grounded Theory als übergeordnetes Forschungsparadigma
- Lerntheoretische Konzeptionen
- Typenbildung in der Tradition der dokumentarischen Methode
- Berufsbiografische Lernmuster
 
Die Zielgruppen
·        Dozierende und Studierende aus den Gebieten Medienpädagogik, Berufspädagogik und Pflegewissenschaft
·        Pflege- und BerufspädagogInnen, Führungspersonal aus dem Bereich Pflegemanagement
 
Die Autorin
Anna-Maria Kamin lehrt und forscht am Arbeitsbereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras