Besser, nicht geboren zu sein?: Eine Verteidigung des Anti-Natalismus
Autor Oliver Hallichde Limba Germană Paperback – 14 aug 2022
Preț: 477.56 lei
Nou
Puncte Express: 716
Preț estimativ în valută:
91.39€ • 94.87$ • 76.21£
91.39€ • 94.87$ • 76.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662656204
ISBN-10: 3662656205
Ilustrații: VII, 110 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662656205
Ilustrații: VII, 110 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
I. Was ist Anti-Natalismus?.- II. „Besser, nicht geboren zu sein“ – ist der Anti-Natalismus überhaupt eine sinnvolle Position?.- III. Das Asymmetrieargument – eine Kritik.- IV. Das Asymmetrieargument – eine Verteidigung.- V. Evaluativer Anti-Natalismus.- VI. Die Qualität des menschlichen Lebens.
Recenzii
“... Oliver Hallich ist es gelungen, in einem Buch sowohl einen allgemeinen Überblick über die zentralen Thesen und Probleme des Anti-Natalismus zu geben als auch einen originellen Beitrag zu dieser Theorie zu leisten. Daher ist sein Buch allen, die an dem Thema interessiert sind, nachdrücklich zur Lektüre zu empfehlen.” (Héctor Wittwer, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Jg. 77, Heft 1, 2023)
Notă biografică
Oliver Hallich ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie, Universität Duisburg-Essen
Textul de pe ultima copertă
In der zeitgenössischen Reproduktionsethik wird die Frage, ob wir uns fortpflanzen sollten, kaum gestellt. Der Anti-Natalismus, dessen wichtigster zeitgenössischer Vertreter David Benatar ist, thematisiert diese Frage und plädiert dafür, sie mit „Nein“ zu beantworten. In dieser Abhandlung wird nach der Tragfähigkeit anti-natalistischer Argumente gefragt. Es wird deutlich, dass sich zwar keine Pflicht, sich nicht fortzupflanzen, begründen lässt, der Anti-Natalismus sich aber in einer bestimmten Form als kritikresistent erweist und zeigen kann, dass und warum es auch unter günstigen Umständen moralisch problematisch ist, Kinder in die Welt zu setzen.
Caracteristici
Erste deutschsprachige Abhandlung zum Anti-Natalismus in der analytischen Philosophie Behandelt eine zentrale Frage der Reproduktionsethik Kritische Untersuchung der einschlägigen Pro- und Contra-Argumente