Cantitate/Preț
Produs

Bestandteile der Materie: Atome, Moleküle, Atomkerne, Elementarteilchen

Contribuţii de Manfred Fink, Rolf-Dieter Heuer, Hans Kleinpoppen, Klaus-Peter Lieb, Nikolaus Risch, Peter Schmüser Editat de Wilhelm Raith
de Limba Germană Hardback – 9 iun 2003
Für Studierende der Physik im Hauptstudium ist das Buch ein Begleittext zu Vorlesungen über Atom-, Molekül-, Kern- und Elementarteilchenphysik; hier sind die experimentellen Aspekte stärker berücksichtigt als in den häufig theoriebetonten Vorlesungen. Weil die genannten Vorlesungen in der Regel "Wahlpflichtfächer" sind, von denen meist nur zwei gewählt werden, bestehen am Ende des Studiums Wissenslücken, die mit Hilfe dieses Lehrbuchs im Selbststudium geschlossen werden können. Für Doktoranden bietet es eine kompetente Heranführung an die Fachliteratur. Darüber hinaus wendet sich das Buch an alle Naturwissenschaftler und Ingenieure, die sich über den aktuellen Stand der Forschung auf diesen fundamentalen Gebieten informieren möchten. Für Physiklehrer, die nicht mehr die Universitätsbibliothek zur Verfügung haben, soll es eine kleine private Enzyklopädie sein. Mit dem ausführlichen Register ist das Buch auch zum Nachschlagen geeignet.
Citește tot Restrânge

Preț: 60327 lei

Preț vechi: 65573 lei
-8% Nou

Puncte Express: 905

Preț estimativ în valută:
11544 12083$ 9608£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110168006
ISBN-10: 3110168006
Pagini: 973
Ilustrații: 615 schw.-w. Abb., 76 schw.-w. Tab.
Dimensiuni: 210 x 280 x 47 mm
Greutate: 1.73 kg
Ediția:2. überarb. Aufl.
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Wilhelm Raith, Universität Bielefeld.

Cuprins

Aus dem Inhalt: Die Kapitel 1, 3, 4 und 5 über Atom-, Molekül-, Kern- und Elementarteilchenphysik wurden von experimentellen arbeitenden Experten auf diesen Gebieten geschrieben. Sie beschreiben den Wissenstand, die modernen Untersuchungsmethoden und die Einbettung der Messergebnisse in die Theorie. Im umfangreichen ersten Kapitel wird auch eine verständliche Einführung in die Quantenmechanik gegeben. Diese für die moderne Physik grundlegende Theorie entstand zusammen mit der Atomphysik in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die an die historische Entwicklung angelehnte Behandlung soll Studierenden helfen, die sich von den oft sehr abstrakten und mathematisch anspruchsvollen theoretischen Vorlesungen zur Quantenmechanik überfordert fühlen. Das zweite Kapitel gibt eine kurzgefasste Einführung in die Chemie, wie sie für das Verständnis der Molekülphysik erforderlich ist, aber heute nicht mehr überall in Pflichtveranstaltungen des Physik-Grundstudiums vermittelt wird.