Cantitate/Preț
Produs

Beste Jahre

Autor John von Düffel
de Limba Germană Hardback – 23 aug 2007
Der Erfolg seiner Familienromane "Vom Wasser" und "Houwelandt" hat John von Düffel bekannt gemacht - sein neuer Roman erzählt davon, wie wenig selbstverständlich Familie geworden ist: Bis in die besten Jahre hinein scheint die Gründung einer Familie nur eine Option unter vielen. Ein Schauspieler stellt fest, dass das Dramatische aus seinem Leben verschwunden ist. Mit Anfang Vierzig muss er nicht mehr jedem Rock hinterherlaufen. Zusammen mit seiner Frau Lisa genießt er die ruhiger gewordene Zeit. Da taucht im Grundriss der neuen Wohnung das Wort "Kinderzimmer" auf. Die beiden gestehen sich ein, dass sie mit einem Kind noch glücklicher wären. Doch auf Kommando ist da nichts zu machen, ihr "Fruchtbarkeitswettbewerb" kennt keinen Sieger. Also lassen sie sich helfen - und das Dramatische kehrt in ihr Leben zurück.John von Düffel macht aus dem ebenso wichtigen wie aktuellen Thema der späten Familie einen höchst gewitzten Roman: "Beste Jahre" erzählt eine verwickelte Liebesgeschichte aus Deutschland - der Weg vom Paar zur Familie hält manche Überraschung bereit.
Citește tot Restrânge

Preț: 12592 lei

Nou

Puncte Express: 189

Preț estimativ în valută:
2410 2501$ 2014£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783832180355
ISBN-10: 3832180354
Pagini: 247
Dimensiuni: 146 x 213 x 24 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: DuMont Buchverlag GmbH

Notă biografică

John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Er veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungsbände bei DuMont.Auszeichnungen 1998 erhielt John von Düffel für seinen Debütroman >Vom Wasser< den Ernst-Willner-Preis in Klagenfurt, den Jürgen-Ponto-Preis, den Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg und den aspekte-Literaturpreis.2005 erhielt er für seinen Roman >Houwelandt< den Preis >Das neue Buch<, der jährlich vom Verband deutscher Schriftsteller (VS) Niedersachsen / Bremen ausgelobt wird. John von Düffels Theaterstücke wurden zweimal zu den Mülheimer Theatertagen nominiert und beim Berliner Theatertreffen vorgestellt.Zuletzt wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis 2006 ausgezeichnet.Buchveröffentlichungen Oi (Merlin 1995)Solingen (Merlin 1995)Die Unbekannte mit dem Fön (Merlin 1997)Missing Müller (Merlin 1997)Born in the RAF (Merlin 1999)Kleine Philosophie der Passionen. Schwimmen (dtv 2000)Zeit des Verschwindens. Roman (DuMont, 2. Aufl. 2000) Vom Wasser. Roman (DuMont 2000) Ego. Roman (DuMont 2001) Wasser und andere Welten. Geschichten vom Schwimmen und vom Schreiben (DuMont 2002) Houwelandt. Roman (DuMont 2004)Beste Jahre. Roman (DuMont 2007)Wovon ich schreibe (DuMont 2009)Hotel Angst (illustrierte Ausgabe DuMont 2010)Goethe ruft an. Roman (DuMont 2011)Wassererzählungen (DuMont 2014)KL - Gespräch über die Unsterblichkeit (DuMont 2015)Das Klassenbuch. Roman (DuMont 2017)Weitere VeröffentlichungenTheaterstückeOi. UA: 1995, Stendal/Oldenburg, R: Gerhard Jelen, R: Guido HuonderSolingen. UA: 1995, Oldenburg, R: Sylvia RichterDas schlechteste Theaterstück der Welt. UA: 1996, Augsburg, R: Friderike VielstichDie Unbekannte mit dem Fön. UA: 1999, Magdeburg, R: Jessica SteinkeBorn in the R.A.F. UA: 2001, Osnabrück, R: Harff-Peter SchönherrShakespeare, Mörder, Pulp & Fiktion. UA: 1997, Basel, R: Oliver HeldMissing MüllerSauriersterben. UA: 1997, Basel, R: Andreas von StudnitzRinderwahnsinn. UA: 1999, Schwerin, R: Dieter KlaßZweidrei Liebesgeschichten. UA: 2000, Münster, R: Sylvia Richter (alle Rechte vertreten vom Merlin Verlag, Gifkendorf)Balkonszenen. UA: 2000, Bonn, R: Beat Fäh (alle Rechte vertreten vom Rowohlt Theaterverlag, Hamburg)Hörspiele (ARD-Produktionen)Tango; Wanzen; Glashäuser; Test; Hüben wie drüben; Neue Männer; Schnee; Jahrtausendwende; Eike & Eike; Go Wost! (Hörspiel des Monats); Jenny (Hörspiel des Monats); Missing MüllerÜbersetzungen und BearbeitungenRichard B. Sheridan, Die LästerschuleAlan Benett, Die Krankheit von George IIIHermann Melville, Bartleby