Cantitate/Preț
Produs

Betriebliche Personalplanung: Grundlagen und Praxis

Autor Paul Meyer
de Limba Germană Paperback – 1968
Diese Schrift ist entstanden aus der eigenen praktischen Erfahrung im betrieblichen Personalwesen und aus Gesprächen mit Fachkollegen. Sie ist in erster Linie auch für die Praxis gedacht und so abgefaßt, daß sie bei der Gestaltung der Personalplanung entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen des einzelnen Betriebes als Diskussionsgrundlage dienen kann. Von dem bisher zu unserem Thema erschienenen wenigen Schrifttum unterscheidet sich die Arbeit indes durch ihre soziologische Fundierung. Sie baut auf Grundbegriffen der heutigen Soziologie auf und sucht eine Verbindung zwischen der soziologischen Wissenschaft und der sozialen Praxis im Betrieb. In dieser Hinsicht bildet die am Anfang des dritten Kapitels be­ handelte und in der Abbildung 2 zusammengefaßte Gegenüberstellung den eigentlichen Kern der Schrift. Das Buch wendet sich also an Personalfachleute, Organisatoren und andere Betriebspraktiker ebenso wie an Fachsoziologen und an Studenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, an letztere insbesondere, soweit sie sich für eine spätere Tätigkeit im Personalwesen interessieren. Mein Dank gebührt den Wissenschaftlern und Kollegen der Praxis, von denen ich Anregungen erhalten habe. Besonders danke ich Herrn Prof. Heinz Hartmann Ph. D., Dortmund, für seinen freundschaftlichen Rat.
Citește tot Restrânge

Preț: 40943 lei

Nou

Puncte Express: 614

Preț estimativ în valută:
7835 8131$ 6549£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783663004479
ISBN-10: 3663004473
Pagini: 76
Ilustrații: 74 S. 1 Abb.
Greutate: 0.14 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1968
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Erstes Kapitel: Der Sinn der Personalplanung.- Wandlungserscheinungen unserer Gesellschaft.- Folgerungen für die Personalpolitik.- Zusammenfassung.- Zweites Kapitel: Theoretische Grundlagen: Kleine Soziologie der Personalorganisation.- Rolle und Position.- Sozialsystem.- Sozialer Einfluß.- Merkmale der Sozialstruktur.- Soziale Schichtung.- Zusammenfassung.- Drittes Kapitel: Personalpläne für den Gesamtbetrieb und seine Teilbereiche.- Der Stellenplan ist das A und O.- Die einzelne Position im Rahmen der Gesamtstellenplanung.- Von der Personalbilanz bis zur langfristigen Vorausplanung.- Außerbetriebliche Faktoren.- Zusammenfassung.- Viertes Kapitel: Individuelle Pläne für die einzelnen Mitarbeiter.- Einstellung für einen Job oder eine Karriere.- Systematische Aufstiegsförderung.- Innerbetriebliche Stellenausschreibung und Anwerbung von außen.- Zusammenfassung.- Fünftes Kapitel: Personalplanung als betriebliche Institution.- Von der traditionellen zur funktionalen Gliederung der Personalabteilung.- Personalplanung im Konzernbetrieb.- Zusammenfassung.