Betriebliche Ressourcenschonung: Antizipative Forschung und Entwicklung
Autor Thomas Hildebrandtde Limba Germană Paperback – 1993
Preț: 417.23 lei
Nou
Puncte Express: 626
Preț estimativ în valută:
79.87€ • 83.03$ • 66.22£
79.87€ • 83.03$ • 66.22£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 06-20 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824401352
ISBN-10: 3824401355
Pagini: 440
Ilustrații: XX, 414 S. 8 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1993
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824401355
Pagini: 440
Ilustrații: XX, 414 S. 8 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1993
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
0. Problemdarstellung.- 1. Ziel und Gang der Arbeit.- 2. Einleitung.- 3. Forschung und Entwicklung im Kontext zunehmend höherer ökologischer Anforderungen.- 3.1 Die Beschreibung wirksamer Einflußfaktoren auf die betriebliche Forschung und Entwicklung im Rahmen von Ressourcenschonung.- 3.2 Die Regelung als Mittel zur Gleichgewichtserzielung.- 3.3 F&E als Instrument der Ressourcenschonung im Sinne von Anpassung (ex-ante-Variante).- 4. Die unternehmerische Motivation für ressourcenorientierte F&E.- 4.1 Formalzielerfüllung und Aufgabe der F&E.- 4.2 Unmittelbare und mittelbare Motivationszusammenhänge für ressourcenorientierte F&E.- 5 Das Konzept der Rückstandszyklen — die integrierte F&E.- 5.1 Der Produktlebenszyklus als Ausgangspunkt der Überlegungen für das Rückstandszykluskonzept.- 5.2 Die generelle Aussage der Rückstandszyklen.- 5.3 Die Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Rückstandszyklusmodell als Aufgabe der F&E.- 5.4 Der Gedanke des Rückstandszyklen am Beispiel.- 5.5 Zukünftige Bedeutung der Rückstandszyklen.- 5.6 Weitere Überlegungen zum Rückstandszyklus.- 5.7 Der Bezug des Rückstandszykluskonzeptes zu anderen ressourcenbetreffenden Betrachtungen.- 6. Ansatzpunkte zur Umsetzung des Rückstandszykluskonzeptes.- 6.1 Allgemeine Maßnahmen.- 6.2 Die Frage der benötigten Potentiale.- 7. Zusammenfassung und Ausblick in Thesenform.