Cantitate/Preț
Produs

Betriebswirtschaft für das Kulturmanagement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

Autor Petra Schneidewind
de Limba Germană Paperback – oct 2006
Der Kultur und den Kulturbetrieben mangelt es nicht an kreativen Ideen und Potenzialen, es sind vielmehr die zu ihrer Umsetzung notwendigen knappen Ressourcen, die Kulturbetriebe in ihrer Existenz gefährden können.
Kultur zu ermöglichen ist die zentrale Aufgabe von Kulturmanagern, sie kümmern sich um die Bereitstellung und Sicherung der notwendigen Ressourcen unter Beachtung der vorhandenen Rahmenbedingungen. Dazu braucht der Kulturmanager eine interdisziplinäre Ausbildung, in der die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen eine große Rolle spielen.
Das Handbuch stellt sämtliche betriebswirtschaftlichen Funktionen und ihre Rolle im Kulturbetrieb vor, wobei der Schwerpunkt auf dem Rechnungswesen liegt. Kulturbetriebe sollten betriebswirtschaftliche Instrumentarien entsprechend dem modernen Verständnis von Betriebswirtschaftslehre als Servicefunktion verstehen und nutzen. Entscheidend ist, dass man durch den richtigen Einsatz und die optimale Vernetzung entscheidungsunterstützende Informationen gewinnt und damit zur Existenzsicherung und Zielerreichung beiträgt. Ein solches Verständnis wird im Handbuch zugeschnitten auf Kulturbetriebe dargestellt.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

Preț: 14082 lei

Nou

Puncte Express: 211

Preț estimativ în valută:
2695 2796$ 2252£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 2261 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783899425468
ISBN-10: 3899425464
Pagini: 204
Dimensiuni: 147 x 226 x 16 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: Transcript Verlag
Seria Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement


Notă biografică

Petra Schneidewind (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Kontaktstudiums am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind die betriebswirtschaftlichen Fragen im Kulturbetrieb. Für die Lehrveranstaltungen und Lehrmaterialien wurden über Jahre die für die Kulturbetriebe wesentlichen Inhalte herausgearbeitet. In zahlreichen Projekten, Gutachten und Beratungen konnte sie immer wieder praktische Erfahrungen gewinnen. Der aktuellen Tätigkeit gingen Studien der Betriebswirtschaftslehre und des Kulturmanagements sowie eine Controllingpraxis in der Industrie voraus.