Betriebswirtschaftslehre und Theorie der Verfügungsrechte
Autor Dietrich Budäus, Wolfram Braunde Limba Germană Paperback – 1988
Preț: 448.22 lei
Preț vechi: 527.32 lei
-15% Nou
Puncte Express: 672
Preț estimativ în valută:
85.77€ • 89.01$ • 71.69£
85.77€ • 89.01$ • 71.69£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409133210
ISBN-10: 3409133216
Pagini: 356
Ilustrații: 353 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.57 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409133216
Pagini: 356
Ilustrații: 353 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.57 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- Erster Teil Institutionenlehre.- Unternehmensverfassung und Theorie der Verfügungsrechte — Einige Anmerkungen.- Theorie der Verfügungsrechte als Grundlage der Effizienzanalyse öffentlicher Regulierung und öffentlicher Unternehmen?.- Handelsgenossenschaften im Wandel — Eine verfügungsrechtstheoretische Analyse.- Zweiter Teil Unternehmensführung.- Unternehmerisches Innovationsverhalten, Verfügungsrechte und Transaktionskosten.- Planungs- und Kontrollprobleme in Unternehmungen und Property Rights-Theorie.- Die Theorie der Verfügungsrechte als allgemeine Organisationstheorie.- Dritter Teil Leistungsprozeß und Informationswesen.- Absatztheorie und Theorie der Verfügungsrechte.- Produktionsplanung, Verfügungsrechte und Transaktionskosten.- Währt ehrlich am längsten? Personalpolitik zwischen Arbeitsrecht und Unternehmenskultur.- Neuere Property Rights-Analysen in der Finanzierungstheorie.- Zu einer neoinstitutionalistischen Theorie der Rechnungslegung.- Vierter Teil Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie.- Erklären die Theorie der Verfügungsrechte und der Transaktionskostenansatz historischen Wandel von Institutionen?.- Mikroökonomisches Argumentieren — Methodische Analysen zur Eigentumsrechtstheorie in der Betriebswirtschaftslehre.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.