Beurkundungen im Kindschaftsrecht
Autor Bernhard Knittelde Limba Germană Paperback – dec 2012
Preț: 308.53 lei
Nou
Puncte Express: 463
Preț estimativ în valută:
59.04€ • 61.80$ • 48.85£
59.04€ • 61.80$ • 48.85£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783846200261
ISBN-10: 3846200263
Pagini: 372
Ilustrații: CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit DIJuF-Rechtsgutachten zur Beurkundung, Mustern zur Belehrung, grundlegender Rechtsprechung, exemplarischen Verwaltungsvorschriften
Dimensiuni: 172 x 244 x 23 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:7., aktualisierte Auflage.
Editura: Bundesanzeiger Verlag Gmb
ISBN-10: 3846200263
Pagini: 372
Ilustrații: CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit DIJuF-Rechtsgutachten zur Beurkundung, Mustern zur Belehrung, grundlegender Rechtsprechung, exemplarischen Verwaltungsvorschriften
Dimensiuni: 172 x 244 x 23 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:7., aktualisierte Auflage.
Editura: Bundesanzeiger Verlag Gmb
Notă biografică
Autoreninfo: Prof. Dr. iur. Bernhard KnittelRichter am Bayer. Obersten LandesgerichtVorsitzender eines Zivilsenats am Oberlandesgericht MünchenLehrbeauftragter für Zivilrecht an der Technischen Universität München.
Cuprins
Aus dem Inhalt: - Beurkundungen im Jugendamt: Verfahren, Gegenstand, Organisation und Praxis, Rechtsmittel und konkurrierende Zuständigkeiten- Einzelne Fälle der Beurkundung- Beurkundungen anderer Stellen: Notare, Konsularbeamte, Gerichte, Standesämter- Gesetzestexte (BeurkG sowie Auszüge sonstiger Rechtsvorschriften, z.B. aus SGB VIII, PersonenstandsG, EuGVVO, EG-Vollstreckungstitel-Durchführungsgesetz u.a.) - Protokollierungshilfen
Recenzii
"Es erscheint kaum vorstellbar, Beurkundungen im Kindschaftsrecht vorzunehmen, ohne ... jederzeit verlässlichen Rat aus dem in Griffweite stehenden "Knittel" holen zu können." (Dr. Thomas Meysen, Das Jugenamt 8/2005)"... ein unverzichtbares Buch, das auf dem Schreibtisch eines ... im Urkundsbereich Tätigen ... zum jederzeitigen Gebrauch liegen sollte." (Verena Friedrich, DNotZ 11/2007)