Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik vor 1933: Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft und der Johann Peter Süßmilch-Gesellschaft für Demographie mit Unterstützung des Max Planck-Instituts für demographische Forschung, Rostock
Editat de Rainer Mackensende Limba Germană Paperback – 31 ian 2002
Preț: 458.61 lei
Nou
Puncte Express: 688
Preț estimativ în valută:
87.76€ • 91.07$ • 73.36£
87.76€ • 91.07$ • 73.36£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810032850
ISBN-10: 3810032859
Pagini: 320
Ilustrații: 316 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810032859
Pagini: 320
Ilustrații: 316 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik vor 1933.- Literatur.- Zur Lage der Sozialwissenschaft nach dem Ersten Weltkrieg.- Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts „Bevölkerung“ vor dem „Dritten Reich“.- Die Förderung der institutionellen Bevölkerungsforschung in Deutschland zwischen Weltkrieg und Diktatur.- Die Bewertung des Geburtenrückgangs zur Zeit der Weimarer Republik.- Gesellschaft versus Individuum.- Bevölkerungswissenschaft zwischen Nationalökonomie und Humanwissenschaften.- Zwischen Ökonomie und Biologie.- Der „Wert des Menschen“ in den Bevölkerungswissenschaften vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik.- Geburtenrückgangstheorien in der Nationalökonomie Deutschlands zwischen 1900 und 1930.- Bevölkerungswissenschaft als Kulturwissenschaft.- Zum Stand der demographischen Analyse und Prognose zwischen 1920 und 1930.- On the future course of population.- Sozial- und Bevölkerungspolitik im „Roten Wien“ und im Ständestaat.- Frauenrechte oder Männerlasten.- Bevölkerungsforschung und Statistik.- Wie entstehen neue wissenschaftliche Methoden?.- Official Statistics, Demography and Population Policy in Germany, 1872–1933.- Der österreichische Demograph Wilhelm Winkler und die Minderheitenstatistik.- Die graphisch-statistische Herstellung der Bevölkerung.- Autoren.
Notă biografică
Prof. em. Dr. Rainer Mackensen, Institut für Sozialwissenschaften, Sektion Soziologie, Technische Universität Berlin.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch untersucht die Lage der Bevölkerungsforschung in Deutschland in den 1920er Jahren zwischen ihrer Herkunft aus der Nationalökonomie und ihrer Verlockung durch die Biologie einschließlich der Erblehre und der Rassenhygiene, ihre "kulturwissenschaftliche" Variante aus der Leipziger Tradition, ihre institutionelle Förderung und ihre statistische und grafische Erarbeitung. Die "wissenschaftliche Basis" für die Politik des Nationalsozialismus wurde in den 1920er Jahren in Deutschland gelegt - die "Bevölkerung" war eine ihrer Problemfelder wie ihrer Zielgruppen. Ein "Volk ohne Jugend" brauchte dennoch "neuen Lebensraum im Osten": Die Widersprüche wurden sorgsam aufgearbeitet. Die Selektion hatte längst begonnen.