Bewegungsbiographie
Autor Friederike Nöhringde Limba Germană Paperback – mai 2011
Zu anderen wertet sie die in der Akademie der Künste verfügbaren Materialien weitergehend aus, als es bislang geschah. Zum dritten fragt sie nach Konsequenzen der Inszenierungen, überdies nach Konsequenzen der den Inszenierungen zugrunde liegenden tanzpädagogischen Arbeit - um von hier aus zu eigenen pädagogischen Überlegungen zu kommen, zum vierten ist sie transdisziplinär angelegt, und dies bezieht glücklicherweise nicht nur Musik-, Theater-, Kultur-, Tanzwissenschaft, sondern Erziehungswissenschaften ein, vergrößert mithin den Radius beträchtlich. Zum fünften gehorcht die Arbeit nicht nur wissenschaftlichem Interesse, ebenso wie sie nicht nur wissenschaftlichen Erkundungen sich verdankt.
Prof. Dr. Gerd Rienäcker
Preț: 104.30 lei
Nou
Puncte Express: 156
Preț estimativ în valută:
19.96€ • 20.71$ • 16.68£
19.96€ • 20.71$ • 16.68£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783868630770
ISBN-10: 3868630775
Pagini: 335
Ilustrații: 48 Abbildungen, 7 schwarz/weiß Fotos
Dimensiuni: 149 x 209 x 18 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Schibri-Verlag
ISBN-10: 3868630775
Pagini: 335
Ilustrații: 48 Abbildungen, 7 schwarz/weiß Fotos
Dimensiuni: 149 x 209 x 18 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Schibri-Verlag
Cuprins
1. Einleitung 9
2. Ruth Berghaus 21
3. Analyse 77
4. Entwicklung einer Methode nach Ruth Berghaus 199
5. Zusammenfassung 244
I. Die Prinzipien von Ruth Berghaus 256
II. Die Fabel zum Cornet 257
III. Unterricht für Tanzregie an der Palucca Schule Dresden von Ruth Berghaus 1950 258
IV. Fototeil 262
V. Chorinterviews in der Staatsoper Berlin im Juni 2005 271
VI. Dokumentationsmaterial über Regiebemerkungen 277
VII. Zur Person von Ruth Berhaus 296
VIII. Werkverzeichnis 297
IX. Abbildungsverzeichnis 308
X. Literaturverzeichnis 310
XI. Quellenangaben laut Benutzerordnung aus dem Ruth-Berghaus-Archiv 330
XII. Danksagung 334
2. Ruth Berghaus 21
3. Analyse 77
4. Entwicklung einer Methode nach Ruth Berghaus 199
5. Zusammenfassung 244
I. Die Prinzipien von Ruth Berghaus 256
II. Die Fabel zum Cornet 257
III. Unterricht für Tanzregie an der Palucca Schule Dresden von Ruth Berghaus 1950 258
IV. Fototeil 262
V. Chorinterviews in der Staatsoper Berlin im Juni 2005 271
VI. Dokumentationsmaterial über Regiebemerkungen 277
VII. Zur Person von Ruth Berhaus 296
VIII. Werkverzeichnis 297
IX. Abbildungsverzeichnis 308
X. Literaturverzeichnis 310
XI. Quellenangaben laut Benutzerordnung aus dem Ruth-Berghaus-Archiv 330
XII. Danksagung 334