Bewertung von Termingeschäften auf Elektrizität
Autor Jens Müller-Merbachde Limba Germană Paperback – 15 sep 2009
Preț: 426.04 lei
Preț vechi: 501.22 lei
-15% Nou
Puncte Express: 639
Preț estimativ în valută:
81.53€ • 85.75$ • 68.12£
81.53€ • 85.75$ • 68.12£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 08-22 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834918963
ISBN-10: 3834918962
Pagini: 248
Ilustrații: XXIII, 222 S. 47 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834918962
Pagini: 248
Ilustrații: XXIII, 222 S. 47 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Funktionsweise von Strommärkten am Beispiel Skandinaviens.- Deskriptive Statistik und Datenanalyse.- Modellierungsfragen und -ansätze.- Bewertung im dynamischen Gleichgewichtsmodell.- Das Reduced-Form-Modell von Lucia und Schwartz.- Komparative Statik.- Aufbau der empirischen Studie.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Zusammenfassung.
Notă biografică
Dr. Jens Müller-Merbach promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Bühler am Lehrstuhl für Finanzierung der Universität Mannheim.
Textul de pe ultima copertă
Die Bewertung von Elektrizitätsfutures ist eine komplexe Herausforderung, da die Cost-of-Carry-Konzepte aufgrund der Nicht-Speicherbarkeit von Strom für Finanzmarktderivate nicht anwendbar sind. Jens Müller-Merbach untersucht die statistischen Eigenschaften von Stromterminpreisen und entwickelt ein dynamisches Gleichgewichtsmodell, aus dem sich endogen eine Strom-Terminstrukturkurve ergibt. Er zeigt, dass Stromterminpreise in Abhängigkeit der Umweltbedingungen positive oder negative Risikoprämien auf den erwarteten Spotpreis enthalten können. Auf Basis mehrjähriger Zeitreihen von Nord-Pool-Daten verifiziert er das Vorliegen von Risikoprämien und vergleicht in einer empirischen Studie die Prognosegüte seines Modells mit derjenigen eines Reduced-Form-Modells, wobei das Gleichgewichtsmodell deutlich bessere Ergebnisse liefert.