Bilanzen: Moderne Wirtschaftsbücher
Autor Gerhard Kostkade Limba Germană Paperback – 1978
Din seria Moderne Wirtschaftsbücher
- Preț: 474.55 lei
- Preț: 473.96 lei
- Preț: 409.13 lei
- Preț: 475.30 lei
- Preț: 409.87 lei
- Preț: 417.03 lei
- Preț: 413.25 lei
- Preț: 405.89 lei
- Preț: 478.51 lei
- Preț: 472.27 lei
- Preț: 410.61 lei
- Preț: 412.70 lei
- Preț: 474.72 lei
- Preț: 472.48 lei
- Preț: 473.00 lei
- Preț: 413.62 lei
- Preț: 472.27 lei
- Preț: 411.37 lei
- Preț: 409.87 lei
- Preț: 406.09 lei
- Preț: 408.18 lei
- Preț: 415.32 lei
Preț: 476.05 lei
Nou
Puncte Express: 714
Preț estimativ în valută:
91.12€ • 95.55$ • 75.29£
91.12€ • 95.55$ • 75.29£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 30 ianuarie-13 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409160513
ISBN-10: 3409160515
Pagini: 276
Ilustrații: 271 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1978
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Moderne Wirtschaftsbücher
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409160515
Pagini: 276
Ilustrații: 271 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1978
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Moderne Wirtschaftsbücher
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Erstes Kapitel: Begriff, Aufgaben und Arten der Bilanz.- I. Begriff der Bilanz.- II. Aufgaben der Bilanz.- III Arten der Bilanz.- Literatur zum Ersten Kapitel.- Zweites Kapitel: Inhalt der Bilanz.- I. Aktivseite der Bilanz.- II Passivseite der Bilanz.- Literatur zum Zweiten Kapitel.- Drittes Kapitel: Rechnungstechnische Grundlagen der Bilanz.- I. Zusammenhang zwischen Buchführung, Inventar und Bilanz.- II. Buchführung als rechnungstechnische Grundlage der Bilanz.- III. Inventar als rechnungstechnische Grundlage der Bilanz.- Literatur zum Dritten Kapitel.- Viertes Kapitel: Rechtsgrundlagen der Bilanz.- I. Rechtsvorschriften für Bilanz, Buchführung und Inventar.- II. Handels- und steuerrechtliche Pflicht zur Bilanzaufstellung.- III. Sonstige Aufzeichnungspflichten.- Literatur zum Vierten Kapitel.- Fünftes Kapitel: Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze.- I. Wichtige gesetzliche Vorschriften in Bezug auf die allgemeinen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze.- II. Prinzip der Bilanzklarheit und Bilanzübersichtlichkeit.- III. Prinzip der Bilanzwahrheit.- IV. Prinzip der Bilanzkontinuität.- V. Prinzipien der Vorsicht und des Gläubigerschutzes.- VI. Prinzip der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz..- Literatur zum Fünften Kapitel.- Sechstes Kapitel: Gliederung der Bilanz.- I. Grundsätzliches zur Bilanzgliederung.- II Maßgebliche Einflußgrößen der Bilanzgliederung.- III. Dem aktienrechtlichen Gliederungsschema zugrundeliegende Gliederungsprinzipien.- Literatur zum Sechsten Kapitel.- Anhang zum Sechsten Kapitel:Aktienrechtliches Gliederungsschema nach § 151 Abs. 1 AktG.- Siebtes Kapitel: Bilanzierung in der Handels- und Steuerbilanz.- I. Begriff und Grundfragen der Bilanzierung.- II. Objekte der Bilanzierung.- III.Bilanzierungspflichten, Bilanzierungsverbote und Bilanzierungswahlrechte.- IV. Zeitpunkt der Bilanzierung.- Literatur zum Siebten Kapitel.- Achtes Kapitel: Bewertung in der Handels- und Steuerbilanz.- I. Begriff und Grundfragen der Bewertung.- II. Bewertungsvorschriften.- III. Bewertungsstichtag.- IV. Wertmaßstäbe.- V. Bewertungsverfahren.- Literatur zum Achten Kapitel.- 60 Übungsfragen und Aufgaben.- Stichwortverzeichnis.