Bilanzsteuerrecht und Unternehmensbesteuerung: Springer-Lehrbuch
Autor Rudolf Henode Limba Germană Paperback – 27 aug 2009
Din seria Springer-Lehrbuch
- Preț: 381.87 lei
- 5% Preț: 350.76 lei
- Preț: 424.37 lei
- 5% Preț: 277.43 lei
- Preț: 328.29 lei
- Preț: 182.33 lei
- 5% Preț: 460.69 lei
- 5% Preț: 665.48 lei
- Preț: 332.94 lei
- Preț: 257.64 lei
- Preț: 354.25 lei
- 11% Preț: 512.91 lei
- Preț: 287.71 lei
- Preț: 358.38 lei
- Preț: 455.95 lei
- Preț: 347.34 lei
- 5% Preț: 464.35 lei
- Preț: 355.32 lei
- Preț: 217.68 lei
- 5% Preț: 578.67 lei
- Preț: 225.33 lei
- 5% Preț: 298.16 lei
- 5% Preț: 308.29 lei
- Preț: 268.94 lei
- Preț: 322.42 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 348.79 lei
- 5% Preț: 324.17 lei
- 5% Preț: 302.74 lei
- 5% Preț: 477.32 lei
- 5% Preț: 281.32 lei
- 5% Preț: 349.52 lei
- Preț: 180.23 lei
- 5% Preț: 730.50 lei
- 5% Preț: 184.58 lei
- Preț: 362.47 lei
- Preț: 272.38 lei
- Preț: 437.52 lei
- Preț: 239.66 lei
- 11% Preț: 644.67 lei
- 5% Preț: 338.32 lei
- Preț: 106.61 lei
- Preț: 426.44 lei
- 5% Preț: 313.13 lei
- 5% Preț: 376.36 lei
- 5% Preț: 45.29 lei
- 5% Preț: 457.31 lei
- Preț: 316.03 lei
- Preț: 239.60 lei
- Preț: 222.03 lei
Preț: 297.13 lei
Nou
Puncte Express: 446
Preț estimativ în valută:
56.86€ • 59.29$ • 47.26£
56.86€ • 59.29$ • 47.26£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642019678
ISBN-10: 3642019676
Pagini: 470
Ilustrații: XVIII, 450 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 27 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:2009
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Springer-Lehrbuch
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642019676
Pagini: 470
Ilustrații: XVIII, 450 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 27 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:2009
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Springer-Lehrbuch
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Bilanzsteuerrecht: Allgemeine Grundlagen des Bilanzsteuerrechts.- Begriff und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens.- Wirtschaftsgut, Betriebsvermögen, Gewinnermittlungsarten.- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung.- Die Inventur.- Bilanzierung und Bewertung in der Steuerbilanz: Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung.- Steuerrechtliche Bewertungskonzeption beim Anlage- und Umlaufvermögen.- Bilanzierung und Bewertung der einzelnen Positionen des Anlagevermögens.- Die Bilanzierung und Bewertung des Umlaufvermögens.- Rechnungsabgrenzungsposten.- Die Bilanzierung des Eigenkapitals.- Steuerfreie Rücklagen.- Die Bilanzierung und Bewertung des Fremdkapitals.- Gewinn- und Verlustrechnung.- Unternehmensbesteuerung: Gesellschaftsrechtliche und bilanzielle Besonderheiten bei Personenhandelsgesellschaften.- Einkommensteuer.- Gewerbesteuer.- Körperschaftsteuer.- Steuerbelastungsvergleich.- Die Auswirkungen der Besteuerung auf die Finanzierungsentscheidungen eines Unternehmens.- Aufgaben und Lösungen.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Lehrbuch behandelt das Grundlagenwissen für Bachelor-Studiengänge im Bilanzsteuerrecht und der Unternehmensbesteuerung. Im Bilanzsteuerrecht werden nicht nur die wichtigsten steuerrechtlichen Vorschriften und Urteile, sondern auch die zur Erstellung einer Steuerbilanz notwendigen handelsrechtlichen Vorschriften und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung behandelt. Darauf basierend wird im Anschluss die Systematik der Ertragsbesteuerung von Unternehmen verschiedener Rechtsformen vermittelt. Konkrete Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen und die Darstellung der Auswirkungen des Steuerrechts auf betriebliche Finanzierungsentscheidungen runden das Lehrbuch ab. Mithilfe zahlreicher Beispiele und Übersichten wird die Materie anschaulich erklärt. Zahlreiche Aufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen ein aktives Lernen mit unmittelbarer Selbstkontrolle und sichern so den Lernerfolg. Das Buch berücksichtigt bereits die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG).
Caracteristici
Darstellung der Verknüpfung der Ertragsbesteuerung von Unternehmen mit der Erstellung der Steuerbilanz Darstellung der Regelungen zur Aufstellung der Steuerbilanz, der Berechnung der Ertragssteuern bei verschiedenen Rechtsformen und der Auswirkungen der Besteuerung auf betriebliche Finanzierungsentscheidungen konsistent in einem Band Berücksichtigt bereits die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) Den Kapiteln sind Lernziele vorangestellt Zum Selbststudium geeignet Mit zahlreichen Beispielen, Übersichten, Tabellen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen