Bilder der Moderne: Studien zu einer Soziologie der Kunst- und Kulturinhalte: Spähren der Moderne, cartea 1
Autor Werner Gephartde Limba Germană Paperback – 30 ian 1998
Preț: 450.33 lei
Nou
Puncte Express: 675
Preț estimativ în valută:
86.18€ • 89.29$ • 71.92£
86.18€ • 89.29$ • 71.92£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810020321
ISBN-10: 381002032X
Pagini: 264
Ilustrații: 260 S. 51 Abb. Mit vielen Abbildungen.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1998
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Spähren der Moderne
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 381002032X
Pagini: 264
Ilustrații: 260 S. 51 Abb. Mit vielen Abbildungen.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1998
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Spähren der Moderne
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Von den eher unbekannten Klassikern der Kunstsoziologieausgehend, nämlich von Durkheim, Simmel und Weber, wird das Programm einerSoziologie der Kunst- und Kulturinhalte an Gegenständen der bildnerischenWelt erprobt: der Großstadt, der Kriegsdarstellung und der ästhetischenRepräsentation der Natur. Die Arbeit ist Bestandteil eines umfassenderenVersuchs, die ¶Sphären¶ der Moderne soziologisch auszuweisen undfür die Deutung einer ebenso spannungsreichen wie Spannungen nivellierendenGegenwart nutzbar zu machen. Aus dem Inhalt:Theoretische Versuche, das Schöne soziologisch zu deutenZur paradoxen Schönheit der Gesellschaft - Georg SimmelDas Schöne als fait social - Emile DurkheimDie ästhetische Sphäre als Widerlager des okzidentalenRationalismus - Max WeberPraktische Versuche, die ästhetische Welt der Modernesoziologisch zu deutenDer schreckliche Schein der schönen Bilder des Großen KriegesFlimmernde Bilder der Großstadt um die JahrhundertwendeNaturbilder, Naturverhältnis und die Sakralisierung der Natur. Schluss: Mode als Spiegel der Moderne