Cantitate/Preț
Produs

Bildschirmverstörung

Autor Manfred Naegele
de Limba Germană Hardback – 20 mar 2011
Manfred Nägele schreibt:Aus meinen gut dreißig Fernsehjahren beim Südfunk in Stuttgart möchte ich mein aufregendes und ziemlich persönliches Kapitel Film- und Mediengeschichte erzählen. Diese Zeit vom erst freien Mitarbeiter bis zum verantwortlichen Leiter von "Kultur und Gesellschaft" ist mir in wahrlich nachhaltiger, stellenweise auch schmerzlicher Erinnerung geblieben. Viele zeitgeschichtliche Ereignisse wie die Berichte über den Stammheim-Prozeß, viele Begegnungen mit "ganz eigenen" Menschen, mit "eingebildeten" und aber auch wahren Persönlichkeiten, vor und hinter der Kamera, sind der Stoff zahlreicher Anekdoten: Ein Abendessen mit gleich zwei Misses World genoß ich auf Island, und ich verbrachte - nicht wie Sie meinen - eine richtig ganze Nacht mit der wirklich beeindruckenden Edelhure "Domenica" auf St. Paulis Herbertstraße, ich 'adopierte' den Zigarrenkönig Zino Davidoff, düpierte den Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki (der mir dafür prompt die Absolution verweigerte) und "stiftete" dafür aber die Ehe von Frau und Herrn Dürrenmatt undundund ...Wohl bekamen der Südfunk und ich miteinander ab und an Lob und gar einige Fernsehpreise, aber es gab "wegen Nonkonformismus" auch heftige Beschwerden und wahre (schwäbische) Publikumsverrisse: "So einen wie Sie, Naegele, so einen sollte man mit einem Putzlappen ganz langsam totschlagen."Tempi passati: Manches war besser, manches war schlechter. Aber hier sind sie nun: meine Erinnerungen an die abgelaufene Fernsehzeit, als die Einschaltquote noch keine Kategorie, kein Maßstab war.
Citește tot Restrânge

Preț: 11426 lei

Nou

Puncte Express: 171

Preț estimativ în valută:
2187 2270$ 1823£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783863510084
ISBN-10: 3863510089
Pagini: 222
Dimensiuni: 134 x 212 x 25 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Kloepfer und Meyer

Notă biografică

1939 in Ellwangen an der Jagst geboren, großgeworden in Oberschwaben, 1954 bis 1960 Ausbildung zum (jüngsten) württembergischen Bezirksnotar, danach Abendgymnasium in Stuttgart, 1965 bis 1969 Jurastudium und Staatsexamen an der Universität Tübingen. 1969 bis 1999 als Moderator, Filmemacher und Regisseur beim Südfunk Stuttgart, zuletzt, bis zur Fusion von SDR und SWF Leiter der Dokumentar-Abteilung. Seit 2000 im "Unruhestand": freier Journalist, Autor, Galerist, gestaltete zuletzt sieben Städteporträts als "Filmreisen in die Vergangenheit" für das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart.