Cantitate/Preț
Produs

Bildung im Ritual: Schule, Familie, Jugend, Medien

Autor Christoph Wulf, Birgit Althans, Kathrin Audehm, Constanze Bausch, Benjamin Jörissen, Michael Göhlich, Anja Tervooren, Ruprecht Mattig, Monika Wagner-Willi, Jörg Zirfas
de Limba Germană Paperback – 30 mar 2004

Preț: 53404 lei

Preț vechi: 62828 lei
-15% Nou

Puncte Express: 801

Preț estimativ în valută:
10220 10605$ 8542£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810040909
ISBN-10: 3810040908
Pagini: 413
Ilustrații: 413 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.6 kg
Ediția:2004
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einleitung: Bildung in schulischen, religiösen und jugendkulturellen Ritualen.- Feiern und Feste als schulische Rituale.- 1 Die Inszenierung einer schulischen Familie. Zur Einschulungsfeier einer reformpädagogischen Grundschule.- 2 Schulfeier und Schulfest. Anerkennung und Vielfalt.- 3 Adventsfeier in der Grundschule. Zum Umgang mit religiöser und kultureller Heterogenität.- 4 Gemeinschaft durch Scheidung. Zur Inszenierung von Schulgemeinschaft in Abschiedsfeiern.- Religion, Glaube, Praxis.- 5 Ent/bindende Rituale. Die Konfirmation als Ereignis.- 6 Konfirmation: Familienfest zwischen Glauben, Wissen und Können.- 7 Fehlende Übergangsrituale im Islam. Die produktive Leerstelle des Anderen.- Jugendliche Erlebniswelten.- 8 Spuren der Wildnis. Pädagogische Inszenierung von Erlebnis.- 9 Erspielte Rituale. Kampf und Gemeinschaftsbildung auf LAN-Partys.- Schluss.- 10 Bildung im Ritual: Perspektiven performativer Transritualität.- Richtlinien der Transkription.- Register.- Autorinnen und Autoren.- Danksagung.

Recenzii

"[...] Untersuchung, die vor allem durch sehr ansprechende und facettenreiche, empirisch basierte und eigenständige Fallstudien besticht, [...]." Erziehungswissenschaftliche Revue, 03/2005

Notă biografică

Prof. Dr. Christoph Wulf, Dr. Birgit Althans, Kathrin Audehm, Constanze Bausch, Benjamin Jörissen, Ruprecht Mattig, Anja Tervooren, Dr. Monika Wagner-Willi sind am Institut für Allgemeine Pädagogik, Freie Universität Berlin tätig.
Prof. Dr. Michael Göhlich und PD Dr. Jörg Zirfas lehren inzwischen am Institut für Pädagogik, Universität Erlangen-Nürnberg.

Textul de pe ultima copertă

In der ethnographisch angelegten Studie wird vom Schuleintrittsalter bis ins frühe Erwachsenenalter gezeigt, wie gemeinschaftskonstitutive Übergänge und Bildungsprozesse in Makroritualen gestaltet werden.
Gemeinschaften bilden sich in Ritualen und Rituale bilden die Teilnehmenden. Diese Doppelfigur der Bildung im Ritual betont den sozialen Charakter ritueller Prozesse. Damit wird Bildung nicht nur als individuelle Weltaneignung, sondern als kollektive Praxis verstanden. Die Bildungswirkung von Ritualen wird durch deren repetitive und performative Rahmung erzielt. Einerseits werden in der rituellen Aufführung Sequenzen, Muster und Schemata inkorporiert, andererseits eröffnen sich in der körperlichen Praxis des Rituals mimetische Variationen und neue Handlungsmöglichkeiten. In dieser Verbindung von Tradition und Innovation liegt die besondere Wirksamkeit ritueller Arrangements. Bildung im Ritual ist somit keineswegs auf reflexive Prozesse begrenzt, sondern vollzieht sich in performativen Praktiken, deren Bildung erzeugende Kraft nachhaltig ist.