Bildungsauftrag und Bildungspläne der Gymnasien
Autor Karl Hahnde Limba Germană Paperback – 31 dec 1957
Preț: 413.07 lei
Nou
Puncte Express: 620
Preț estimativ în valută:
79.05€ • 82.03$ • 66.07£
79.05€ • 82.03$ • 66.07£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540022534
ISBN-10: 3540022538
Pagini: 152
Ilustrații: VIII, 142 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:1958
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540022538
Pagini: 152
Ilustrații: VIII, 142 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:1958
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A. Die Höhere Schule als Einheit. Programmatische Entschließungen zur Schulreform.- 1. Die Gründung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Höhere Schule und ihre Vorgeschichte.- 2. Die Leitsätze der Unterrichtskommission der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte von 1952.- 3. Die Leitsätze der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Höhere Schule von 1954.- 4. Die Stundentafeln der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Höhere Schule und die ihnen beigegebenen Erläuterungen.- B. Bildungsauftrag und Bildungsziele.- I. Allgemeine Probleme.- 1. Der allgemeine Bildungsauftrag der Gymnasien.- 2. Erziehung und Bildung.- 3. Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.- 4. Die Einheit der Bildung.- 5. Gegenwartsnahe Bildungsziele und Lehrstoffproblem.- 6. Die Freiheit des Lehrers in der Gestaltung des Unterrichts.- II. Der Anteil der Fächer an der Erfüllung des allgemeinen Bildungsauftrags.- 1. Deutsch, Geschichte und Sozialkunde.- Deutsche Sprache.- Geschichte und Sozialkunde.- 2. Die Fremdsprachen.- Alte Sprachen.- Neuere Sprachen.- 3. Mathematik, Naturwissenschaften, Erdkunde.- Mathematik.- Physik.- Chemie.- Biologie.- Erdkunde.- 4. Die musisch-künstlerischen Fächer und die Leibeserziehung.- Bildende Kunst.- Musik.- Leibeserziehung.- C. Die Stofflichen Bildungspläne der Fächer.- Deutsche Sprache.- Geschichte und Sozialkunde.- Alte Sprachen.- Neuere Sprachen.- Mathematik.- Physik.- Chemie.- Biologie.- Erdkunde.- Bildende Kunst.- Musik.- Leibeserziehung.- Schlusswort.