Binge Eating: Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial
Autor Simone Munsch, Esther Biedert, Barbara Schlupde Limba Germană Mixed media product – 24 ian 2011
Preț: 296.18 lei
Nou
Puncte Express: 444
Preț estimativ în valută:
56.68€ • 58.82$ • 47.38£
56.68€ • 58.82$ • 47.38£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783621277747
ISBN-10: 3621277749
Pagini: 223
Ilustrații: 10 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 41 Schwarz-Weiß- Tabellen
Dimensiuni: 174 x 246 x 18 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:Neuausgabe, 2., überarbeitete Aufl
Editura: Psychologie Verlagsunion
Seria Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial
ISBN-10: 3621277749
Pagini: 223
Ilustrații: 10 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 41 Schwarz-Weiß- Tabellen
Dimensiuni: 174 x 246 x 18 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:Neuausgabe, 2., überarbeitete Aufl
Editura: Psychologie Verlagsunion
Seria Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial
Notă biografică
PD Dr. Simone Munsch, Oberassistentin an der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Universität Basel.
Recenzii
»Zusammenfassend ist das vorgelegte Manual ein kreativer und gut auf die neuesten Erkenntnisse zugeschnittener Behandlungsleitfaden, der breite Möglichkeiten zur Intervention der Kernsymptomatik bei BED liefert, allerdings auch hohe Eigeninitiative und Motivation vom Patienten verlangt.« Verhaltenstherapie»Endlich ein Buch, das die Problematik aus Sicht der Patienten und Therapeuten aufgreift. Auch ein gelungenes, didaktisch exzellent durchdachtes Buch aus der Praxisreihe 'Materialien für die klinische Praxis'.« PPiA»Insgesamt handelt es sich um eine gute lesbare und sehr informative Einführung zu Binge Eating bei Kindern.« Buchbesprechungen »Dieses Buch bietet fundierte Informationen zum Störungsbild. Anhand von Fallbeispielen werden Therapeuten für das Erleben von Betroffenen sensibilisiert.« Ärzte-Woche»Das fundierte Sachbuch der Schweizer Autorinnen Simone Munsch, Esther Biedert und Barbara Schlup gibt hier überzeugende Antworten.Die Publikation richtet sich allerdings nicht nur an "Betroffene" selber, sondern an deren medizinische Bezugspersonen mit hilfreichen Informationen und Instruktionen, wie das komplexe Phänomen richtig erkannt und individuell therapiert werden kann. Aufklärung im besten Sinne.« Saps.ch Herbst 11