Biographie und Technikgeschichte
Editat de Wilhelm Füßl, Stefan Ittnerde Limba Germană Paperback – 30 ian 1999
Preț: 421.72 lei
Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.71€ • 83.94$ • 67.54£
80.71€ • 83.94$ • 67.54£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810015976
ISBN-10: 3810015970
Pagini: 264
Ilustrații: 259 S.
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1998
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810015970
Pagini: 264
Ilustrații: 259 S.
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1998
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
Einführung.- I. Historiographische Fragen.- Biography and the History of Technology.- Historiographie der Technikerbiographie in der DDR.- Technikerbiographien vor 1945: Typologie und Inhalte.- II. Methoden und Ansätze.- Im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft. Aufgaben, Themenfelder und Probleme technikbiographischer Forschung.- Zwischen Mythologisierung und Dekonstruktion: Die Funktion des Biographen.- Die frühe Biographie in der Geschichte der Mathematik.- Autobiographien von Technikern im 19. und 20. Jahrhundert.- Nachrufe als Quellen für eine Sozialgeschichte der Technik.- „Also in Mathe, da sind mir die Einser zugeflogen…“Zur Professionalisierung von Software-Entwicklerinnen aus psychohistorischer Sicht.- „… unser Ohr dem Nichtgesagten öffnen…“Anmerkungen zu einer kulturhistorischen Ingenieurbiographik.- Helden des Fortschritts? Zum Selbstbild von Technikern und Ingenieuren im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.- III. Fallbeispiele.- Der Weg vom Handwerk zur Industrie in den Augen der Zeitgenossen. Der alltagshistorische Ansatz in der technikhistorischen Biographieschreibung.- Frauenleben für Männertechnik. Lebensentwürfe der ersten Studentinnen der Technischen Hochschule München konstruiert und rekonstruiert.- Technik- und industriepolitische Probleme hochvermachteter Branchen, verdichtet in Biographien von Erfindern: Das Beispiel Felix Wankel.- Wirtschaftsgeschichte und Technikerbiographie: Das Beispiel Ernst Heinkel.- The Homogeneity of Technical Managerial Communities.- Der unbekannte Techniker: Lebensverläufe und Werkzeugmaschinenbau in der Zwischenkriegszeit.- Technikerbiographien als Schlüssel zur „Unternehmenskultur“?.- Auswahlbibliographie.- Autoren dieses Heftes.