Biokohle: Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Biomassekarbonisaten
Editat de Peter Quicker, Kathrin Weber Contribuţii de Dennis Blöhse, Thomas Echterhof, Sabrina Eichenauer, Simone Heger, Claudia Kammann, Andrea Kruse, Marc-André Schulten, Christoph Sager, Saulo Seabra, Klaus Serfass, Ernst Stadlbauerde Limba Germană Hardback – 3 mar 2017
Der Fokus des Buches liegt auf den großtechnischen Anwendungen als Energieträger, als Reduktions- oder Aufkohlungsmittel in metallurgischen Verfahren, in Recyclingprozessen oder in Kraft- und Zementwerken. Aber auch die Anwendung von Biomassekarbonisaten in der Landwirtschaft als Bodenhilfsstoff oder in der Tierhaltung ist aufgezeigt.
Preț: 635.41 lei
Preț vechi: 738.84 lei
-14% Nou
Puncte Express: 953
Preț estimativ în valută:
121.60€ • 126.79$ • 101.06£
121.60€ • 126.79$ • 101.06£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-24 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658036881
ISBN-10: 3658036885
Ilustrații: XX, 443 S. 243 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658036885
Ilustrații: XX, 443 S. 243 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einführung.- Ressourcenschutz.- CO2-Problematik.- Thermochenische Prozesse im Überblick.- Technisch relevante Verfahren zur Erzeugung von Biokohle.- Eigenschaften von Biokohlen (physikalisch und chemisch).- Einsatzgebiete für Biokohle.
Recenzii
“... Im Zusammenhang mit den Themenkomplexen Klimaschutz und Ressourcenschonung bieten die Autoren einen differenzierten Überblick über ein hochaktuelles Thema, das sowohl von ingenieurwissenschaftlichem als auch von umweltpolitischem Interesse ist.” (Dr.Sascha Nehr, in: Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft, Jg. 77, Heft 10, Oktober 2017)
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe (TEER) an der RWTH Aachen. Er ist Obmann und Mitglied in mehreren VDI-Fachausschüssen zu Themen der thermischen Behandlung von Biomasse und Reststoffen.
Dipl.-Ing Kathrin Weber forscht am Institut für Energie- und Verfahrenstechnik an der technisch-naturwissenschaftlichen Universität Trondheim im Bereich Erzeugung von Biomassekarbonisaten.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch beschreibt die Verfahren zur Karbonisierung von Biomassen sowie deren Anwendungen in Technik und Agrarwirtschaft. Es bietet einen Überblick über die unterschiedlichen thermochemischen Prozesse, deren Charakteristiken und Einflüsse auf die Produktzusammensetzung. Verfahrensschritte ebenso wie Aufbau technischer Anlagen sind dargestellt. Der Umgang mit Nebenprodukten insbesondere mit Prozess- und Abwässern ist erläutert. Darüber hinaus wird der Rechtliche Rahmen für die Errichtung einer Anlage zur Erzeugung von Biomassekarbonisaten dargelegt. Die diskutierten Verwendungsmöglichkeiten reichen von der energetischen Verwertung in Großkraftwerken und Kleinanlagen über industrielle Anwendungen in der Metallurgie, der Zementindustrie und als Adsorptionsmittel, bis hin zu bodenbezogenem und veterinärem Einsatz in der Agrarindustrie.
Der Inhalt
Historie der Erzeugung von Karbonisaten - Thermochemische Verfahren - Hydrothermale Verfahren - Technische Anlagen zur Erzeugung von Karbonisaten - Rechtlicher Rahmen - Eigenschaften von Biomassekarbonisaten - Verwendungsmöglichkeiten für Biomassekarbonisate
Die Zielgruppen
Ingenieure der Verfahrens-, Chemie- sowie Energie- und Brennstofftechnik
Betriebsführer, Umweltbeauftragte, Auditoren
Geschäftsführer, Gesellschafter und Investoren
Studierende und Dozenten
Die Herausgeber
Dipl.-Ing Kathrin Weber forscht am Institut für Energie- und Verfahrenstechnik an der technisch-naturwissenschaftlichen Universität Trondheim im Bereich Erzeugung von Biomassekarbonisaten.
Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe (TEER) an der RWTH Aachen. Er ist Obmann und Mitglied in mehreren VDI-Fachausschüssen zu Themen der thermischen Behandlung von Biomasse und Reststoffen.
Caracteristici
Umfassende und anschauliche Darstellung Informiert detailliert über Rohstoffe, Verfahren der Erzeugung und Verwendungsmöglichkeiten Einziges deutsches Buch zum Thema Includes supplementary material: sn.pub/extras