Biologie der Schmetterlinge: Biologische Studienbücher (geschlossen), cartea 3
Autor Martin Hering Editat de Walther Schoenichende Limba Germană Paperback – 1926
Preț: 513.51 lei
Preț vechi: 604.13 lei
-15% Nou
Puncte Express: 770
Preț estimativ în valută:
98.26€ • 102.85$ • 81.78£
98.26€ • 102.85$ • 81.78£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642891304
ISBN-10: 3642891306
Pagini: 516
Ilustrații: VI, 482 S. 128 Abb.
Greutate: 0.81 kg
Ediția:1926
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Biologische Studienbücher (geschlossen)
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642891306
Pagini: 516
Ilustrații: VI, 482 S. 128 Abb.
Greutate: 0.81 kg
Ediția:1926
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Biologische Studienbücher (geschlossen)
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitender Teil.- 1. Grundzüge des Baues der Schmetterlinge.- 2. Stammesgeschichte und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen.- Erster Hauptteil. Die Ontogenese oder Einzeientwickiung des Schmetteriings..- 3. Ei und Eiablage.- 4. Die Raupe.- 5. Die Puppe (Nymphe) und ihre Entwicklung.- 6. Das Ausschlüpfen der Imago.- Zweiter Hauptteil. Das Leben der Imago, des Schmetterlings selbst..- 7. Die Ernährung des Falters.- 8. Liebesspiele und Begattung.- 9. Das Sinnesleben der Schmetterlinge.- 10. Der Flug der Schmetterlinge.- Dritter Hauptteil. Allgemeinere Probleme..- 11. Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge.- 12. Generationswechsel und Polymorphismus.- 13. Phänologie. Melanismus und Albinismus.- 14. Feinde der Schmetterlinge und Schutzeinrichtungen dagegen.- 15. Wasserbewohnende Schmetterlinge.- 16. Schmetterlinge und Minen.- 17. Schmetterlinge und Gallen.- 18. Schmetterlinge in Beziehungen zu Ameisen und Termiten.- 19. Symbiose und verwandte Erscheinungen.- 20. Formen der Vergesellschaftung bei Schmetterlingen.- 21. Experimentalbiologie.- 22. Besonderheiten der Instinktausbildung.- 23. Schaden und Nutzen der Schmetterlinge.- Schlußbetrachtungen..- 24. Die Praxis der biologischen Beobachtung.- Literatur.- Verzeichnis der Gattungen.