Birnenanbau
Editat de Manfred Fischer, Hans-Josef Weberde Limba Germană Paperback – apr 2005
Preț: 182.25 lei
Nou
Puncte Express: 273
Preț estimativ în valută:
34.90€ • 36.34$ • 28.95£
34.90€ • 36.34$ • 28.95£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783800145768
ISBN-10: 3800145766
Ilustrații: 72 Farbfotos auf 12 Tafeln
Dimensiuni: 172 x 243 x 12 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Ulmer Eugen Verlag
ISBN-10: 3800145766
Ilustrații: 72 Farbfotos auf 12 Tafeln
Dimensiuni: 172 x 243 x 12 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Ulmer Eugen Verlag
Cuprins
Vorwort 71 Die Birne im Schatten- dasein des Apfels? 91.1 Für und Wider Birnen (Fischer) 91.2 Birnenanbau seit dem Mittelalter Gründe für den Rückgang in der Neuzeit (Fischer) 101.3 Birnenanbau in der Welt (Ellinger) 111.4 Birnenanbau in Deutsch- land (Ellinger) 161.5 Inhaltsstoffe der Birnen- frucht (Fischer) 192 Historie der Birne, Sortenzüchtung (Fischer) 222.1 Der Name 222.2 Von der Holzbirne zur Kultursorte 222.3 Entwicklung der Sorten- züchtung 232.4 Ergebnisse der Birnenzüch- tung in Deutschland 262.5 Birnenzüchtung weltweit 262.6 Sortenerhaltung, Sortenvielfalt 273 Birnensorten (Fischer, Hartmann, Weber) 293.1 Sortiment vor 150 Jahren 293.2 Gegenwärtiges Sortiment 294 Birnenunterlagen (Weber, Fischer) 364.1 Beurteilung von Unterlagen 364.2 Wechselwirkung Unterlage Anbausystem 384.3 Vermehrungsfragen, Qualitätsanforderungen an Unterlagen und Baumschul- gehölze 384.4 Gesundheit der Unterlagen 394.5 Virusproblematik und Zertifizierung 394.6 Beschreibung der wichtigsten Birnenunterlagen 414.6.1 Sämlingsunterlagen 414.6.2 Klonunterlagen 414.7 Stammbildner 465 Anforderungen an den Standort 475.1 Klima (Handschack) 475.2 Boden (Handschack) 475.2.1 Bodenpflege 485.2.2 Bodenmüdigkeit 515.3 Düngung (Handschack) 525.3.1 Bodendüngung 525.3.2 Blattdüngung 555.4 Wasserversorgung (Handschack) 555.5 Hagel und Hagelschutz (Ollig) 565.5.1 Giebelform und Querver- spannung 575.5.2 Netze 575.5.3 Ausfärbung der Früchte 595.5.4 Hagelnetze und Sonnenbrand 605.5.5 Auswirkungen eines Hagel- netzes auf die Obstanlage 605.5.6 Kosten 615.6 Blütenfrost und Frostschutz (Ollig) 625.6.1 Grundlagen der Frostschutz- beregnung 625.6.2 Anforderungen an einen Frostschutzregner 635.6.3 Der richtige Einschalt- zeitpunkt 635.6.4 Die Beregnungsanlage 645.6.5 Frostwarnung 646 Anbausysteme (Weber) 666.1 Grundsätze 666.2 Pflanzrichtung 666.3 Baumformen 666.4 Pflanzsysteme 716.5 Pflanzkosten 736.6 Pflanzmaterial 746.7 Baumerziehung 746.8 Wuchsregulierung bei Birnen 797 Von der Blüte zur Ernte (Weber, Handschack, Fischer) 827.1 Blütenknospenentwicklung 827.2 Blüte und Bestäubung, Befruchtersorten 847.3 Stimulierung des Frucht- ansatzes und der Fruchtqualität durch Einsatz von Gibberelli- nen 877.4 Fruchtentwicklung 907.5 Ertragsregulierung 927.6 Fruchtreife 937.7 Ernte und Transport 948 Pflanzenschutz (Harzer) 958.1 Erfordernisse für den Pflanzen- schutz im integrierten Anbau 958.2 Phytoplasmosen 968.3 Virosen 978.4 Bakteriosen 978.5 Pilzkrankheiten 998.6 Pilzliche Lagerkrankheiten 1018.7 Tierische Schädlinge 1028.8 Nicht parasitäre Krankheiten 1118.9 Bewuchsregulierung auf dem Baumstreifen 1129 Qualitätsbildung, Frucht- reife und Erhaltung der Fruchtqualität durch Lagerung (Streif) 1149.1 Qualitätsbildung 1149.2 Fruchtreife 1149.3 Bestimmung des Erntezeit- punktes 1159.4 Lagerung von Birnen 1189.5 Nachernteverluste 1189.6 Lagerungsfaktoren 1199.7 Lagerungsbedingungen für einzelne Sorten 1209.8 Durchführung der Lagerung 1239.9 Physiologische Lagerkrank- heiten 12310 Birnenbäume in der Landschaft (Hartmann) 12710.1 Gegenwärtige Situation 12710.2 Die Birne als Landschafts- baum 12710.3 Zier- und Nutzwert 12810.4 Perspektiven für Most- und Wirtschaftsbirnen 13010.5 Erhaltung der Birnenbäume in der Landschaft 13210.6 Pflanzung von Birnenbäumen in der Landschaft 13310.7 Sortenerhaltung 13511 Biologischer Anbau von Birnen (Weibel, Tschabold, Häseli) 13611.1 Grundsätze des ökologischen Anbaus 13611.2 Wichtige Auflagen im ökologischen Obstbau 13811.3 Bedeutung und Umfang des Bio-Birnenanbaus 13811.4 Günstige Betriebsvorausset- zungen für eine Umstellung auf Bioanbau 14111.5 Standortansprüche 14111.6 Pflanzsysteme 14111.6.1 Birnen im extensiven und biologischen Hochstamm- anbau 14211.6.2 Niederstamm-Anbau 14211.6.3 Ökologische Ausgleichsflächen und -elemente 14411.7 Bodenpflege und Unterwuchs- regulierung im Baumstreifen 14411.7.1 Bodenpflegemaßnahmen vor dem Pflanzen 14511.7.2 Problemzone Stammbereich 14511.7.3 Geräteentwicklungen 14611.8 Düngung 14611.8.1 Ganzheitliche Förderung der Bodenfruchtbarkeit 14611.8.2 Stickstoffdüngung 14711.8.3 Handelsprodukte zur Boden- verbesserung 14811.8.4 Blattdünger und Stärkungs- mittel 14811.9 Ausdünnung 14811.10 Sortenwahl für den Bioanbau 14911.11 Wahl der Unterlage im Bioanbau 15111.12 Pflanzenschutz im Bio-Birnen- anbau 151Verzeichnisse 159Zitierte Literatur 159Weiterführende Literatur 161Bildquellen 161Register 162
Notă biografică
Prof. Dr. Manfred Fischer, Dresden-Pillnitz, war Leiter der Abt. Obstzüchtung am Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz und Leiter der Arbeitsgruppe "Genbank Obst" am IPK Gatersleben in Dresden-Pillnitz. Herr Weber lebt in Hönningen in Rheinland-Pfalz von Beruf ist er Gärtner und absolvierte ein Studium des Erwerbsgartenbau an der FH Wiesbaden. Seit 1974 ist er Berater für Obstbau und Versuchsansteller beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Bad N