¿Bist du noch zu retten?"
Autor Katharina LoweHardback – 19 iul 2020
Preț: 159.18 lei
Nou
Puncte Express: 239
Preț estimativ în valută:
30.47€ • 31.68$ • 25.49£
30.47€ • 31.68$ • 25.49£
Carte disponibilă
Livrare economică 22 februarie-08 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9781647801380
ISBN-10: 1647801389
Pagini: 152
Dimensiuni: 157 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Konzept Elternschule
ISBN-10: 1647801389
Pagini: 152
Dimensiuni: 157 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Konzept Elternschule
Notă biografică
Ich war gerade mit meinem dritten Kind schwanger, als sich in meiner Schule ein folgenschwerer Messerangriff ereignete, dem ich selbst fast zum Opfer gefallen wäre. Da mein Mutterschutz ohnehin bald beginnen würde, markierte dieses Ereignis einen persönlichen und beruflichen Wendepunkt für mich. Denn mir war klar, dass die Weichen für eine ganzheitliche, empathische, sensible und schlussendlich im Leben erfolgreiche Persönlichkeit von Kindern bereits von Geburt an gestellt werden müssen. Diese Fähigkeiten, die notwendig sind, um aus körperlich und seelisch gesunden Kindern stabile Erwachsene zu machen, kann und soll nicht erst die Schule vermitteln. Hier sind die Eltern gefordert. Aus meiner Berufspraxis weiß ich, dass schwierige Kinder nicht zwangsläufig aus desolaten, zerrütteten Familien kommen. Die Probleme gibt es ebenfalls in der gut situierten Vorzeigefamilie mit dem Einfamilienhaus in bester Wohngegend. Übrigens: Trotz meinem sozialen Engagement soll ich laut meiner Mutter auch nicht gerade pflegeleicht gewesen sein und bei meinen drei Jungs läuft auch nicht immer alles so rund, wie man denken mag. Mein Konzept "Elternschule" gibt Müttern und Vätern einen bewährten Fahrplan, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten für die ganzheitliche Entwicklung eines Kindes notwendig sind. Und vor allem: wie Probleme früh erkannt und zielgerichtet gelöst werden können, bevor der Nachwuchs als "schwierig" oder "schüchtern" abgestempelt wird. Geht es um Erziehungstipps für jede Situation vom stressfreien Einkaufen über Kleinkrieg im Sandkasten bis hin zur Zeugnisvergabe und dem Management der Trotzphase. Im Fokus steht das Vermeiden von typischen Erziehungsfehlern und als Ziel das glückliche, selbstbewusste Kind. Auch Hochbegabung, ADHS und konfliktgeladene familiäre Situationen zählen zu den Themen, die bearbeitet werden, da es sich hierbei um ganz spezielle Herausforderungen handelt.