Blut, Bluttransfusion und Blutersatztherapie: Perioperatives Volumenmanagement bei Kindern: Kinderanästhesie
Editat de H. Hagemann, B. Pohlde Limba Germană Paperback – 31 oct 1996
Preț: 456.41 lei
Preț vechi: 480.44 lei
-5% Nou
Puncte Express: 685
Preț estimativ în valută:
87.34€ • 90.63$ • 73.00£
87.34€ • 90.63$ • 73.00£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540610502
ISBN-10: 3540610502
Pagini: 168
Ilustrații: X, 155 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Kinderanästhesie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540610502
Pagini: 168
Ilustrații: X, 155 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Kinderanästhesie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Zur Geschichte der Bluttransfusion unter Berücksichtigung des Kindesalters.- Anästhesierelevante Störungen der Hämatopoese.- Fremdblutsparende Maßnahmen bei Kindern in der Kardiochirurgie.- Fremdblutsparende Maßnahmen — Juristische Aspekte.- Kritische Hämoglobinwerte im Kindesalter — Wie niedrig darf das Hämoglobin in welcher Altersstufe sein?.- Konzepte der Fremdbluteinsparung bei Erwachsenen — Was ist für die Kinderanästhesie übernehmbar?.- Perioperativer Volumenersatz bei Kindern: Plasmaeiweiß oder künstliches Plasmaersatzmittel?.- Hämodilution im Kindesalter — Gibt es Besonderheiten?.- Vorbehandlung von Blutkonserven bei Kindern — Warum und wann?.- Massivtransfusion bei Kindern und Blutkomponententherapie.- Zusammenfassung und Diskussion.
Textul de pe ultima copertă
Dieser Band der Reihe Kinderanästhesie befaßt sich mit den wichtigsten, wenig untersuchten, viel diskutierten und teilweise ungelösten Problemen der perioperativen Volumensubstitution nach Blutverlusten bei Kindern. Erstmals wird hier interdisziplinär das gesamte Spektrum der hämatologischperioperativen Problematik der Kinderanästhesie zusammengefaßt. Dazu werden Physiologie und Pathophysiologie von Gerinnung und Hämatopoese, Wasser-Elektrolyt-Haushalt des Kindes, der Volumenbilanzierung und fremdblutsparender Maßnahmen dargestellt. Es werden u.a. die Möglichkeiten des Volumenmonitorings, der Hämodilution, der intraoperativen Retransfusion und der Eigen-/Fremdblutspende erläutert. Daraus abgeleitet werden wissenschaftlich fundierte und klinisch relevante Konzepte der Volumensubstitution und Transfusion. Eine ausführliche Diskussion der Einzelthemen, geschichtliche und juristische Aspekte ergänzen den Band.