Cantitate/Preț
Produs

Bosse, H: Der fremde Mann


en Paperback – 31 dec 2009
Bosses Studie zu Männlichkeit und Adoleszenz dokumentiert die profunde Auseinandersetzung zweier Forscher mit einer Gruppe Jugendlicher in Papua-Neuguinea. Im rasanten Übergang von der kleinbäuerlichen zur modernen Bildungs- und Arbeitsgesellschaft erfährt auch die Jugendphase dieser Heranwachsenden einen dramatischen Wandel: Selbstverantwortliche Adoleszenz ersetzt jahrtausendelange Kontrolle durch Erwachsene. Äußerlich wie innerlich bringt dies sowohl Gewinn als auch Verlust. Dabei weitet sich die Generationenkluft zwischen Eltern und modernisierten Kindern zusehends. Zu ihrer Bewältigung dienen oft nur Feindseligkeiten und Gewalt.Der Autor lenkt den Blick damit auch auf die westliche Moderne: Was in der papuanischen Gesellschaft laut und oft gewalttätig geschieht, verläuft hier nur schleichend und im Alltag unbemerkt. Die offenen Forschungsgespräche zeigen jedoch eine Alternative zur schweigenden Entfremdung der Generationen.
Citește tot Restrânge

Preț: 29301 lei

Nou

Puncte Express: 440

Preț estimativ în valută:
5607 5819$ 4687£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783898066709
ISBN-10: 3898066703
Pagini: 349
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Psychosozial Verlag GbR

Notă biografică

Hans Bosse ist Professor für Sozialpsychologie und Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Gruppenanalytiker und Supervisor am Institut für Gruppenanalyse in Heidelberg. Veröffentlichungen u.a.:Diebe, Lügner, Faulenzer. Zur Ethnohermeneutik von Abhängigkeit und Verweigerung in der Dritten Welt (1979); mit Vera King: Männlichkeitsentwürfe. Wandlungen und Widerstände im Geschlechterverhältnis (2000).

Cuprins

InhaltVorbemerkung zur zweiten AuflageVorbemerkung zur ersten AuflageEinleitung: Männliche Kultur und Herrschaft -Zugänge zur verborgenen MännlichkeitTeil I Das Fremde am Mann - Zugänge zur fremden und eigenen MännlichkeitKapitel 1Die Entstehung männlicher Identität in der Begegnung mit dem FremdenKapitel 2Die Bedrohung der Männlichkeit in der Begegnung mit dem Fremden - Männlichkeit und ForschungKapitel 3Mörder-Mann und Mentor-MannKapitel 4Der Forscher kann nicht verstehen, was er unbewusst nicht verstehen will - Kultureller Widerstand des Forschers gegen das VerstehenKapitel 5Zur Methode der ethnohermeneutischen TextinterpretationTeil IIDie GesprächeKapitel 1AuszugKapitel 2Unerfülltes Begehren, ziellose WutKapitel 3Vom 'verantwortungsvollen Misshandler' zum 'verrückten Mann'Kapitel 4'Die Mutterbrüder pflegen und schützen uns - aber die Bildung hat uns von ihnen getrennt.'Kapitel 5'Wen liebst du mehr - deinen Vater oder deine Mutter?'Kapitel 6Die Sexualität, die 'von außen kommt'Kapitel 7Die Kosten der Weisheit und der Lohn der AngstKapitel 8Die Bewunderung des großen Zerstörers und die Rückkehr zum LachenKapitel 9AbschiedTeil IIIDer Preis der IndividualitätKapitel 1Anerkennungsbedürfnisse und Machtinteressen in der neuen GesellschaftsformKapitel 2Neue Väter - Die Unbewusstmachung der Ambivalenz im Verhältnis zwischen Vater und SohnKapitel 3Entsinnlichung und Entkörperlichung der Begegnung zwischen Männern und JungenKapitel 4Aggression und RitualTeil IVZum Verhältnis von Männlichkeit und Herrschaft - Papua-Neuguinea und der WestenKapitel 1Scham - Psychoanalytische und soziologische Überlegungen zur Verinnerlichung der neuen HerrschaftsformKapitel 2Die Grandiosität des Paares und die Entwertung des Dritten - Gruppenanalytische Perspektiveneines HerrschaftsmodusKapitel 3'Muttern' und männlicher Habitus - Sozialisationstheoretische ÜberlegungenKapitel 4Anerkennung und Ambivalenz - Soziologie als InstitutionsanalyseLiteraturSachregister