Cantitate/Preț
Produs

Bremens schmucke Wände

Autor Jens Emigholz, Roland W. Schulze
de Limba Germană Paperback – 19 mai 2022
Das Programm »Kunst im öffentlichen Raum« (KiöR) wurde 1973 vom Bremer Senat durch Prof. Manske und seine Kommission überarbeitet und löste die seit 1952 bestehende Kunst-am-Bau-Regelung ab. Bremen war damit bundesweit die erste Stadt, welche die Kunst im öffentlichen Raum als Landes- bzw. kommunales Kunstprogramm formulierte. Anlass für diese Änderung waren die ca. 170 Bunker im Bremer Stadtgebiet, die sich damals nicht einfach abreißen und/oder irgendwie anders beseitigen ließen. Über eine Ausschreibung in Künstlerkreisen mit Honorar-Verträgen wurden zwischen 1977 und 2009 diverse Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg im Bremer Stadtgebiet mit Riesengemälden »verziert«. Somit wurden die negativen Anmutungen dieser Schutzbauten und die Erinnerung an Kriegszeiten über die Optik sehr ästhetisch und künstlerisch verändert. Weil inzwischen einige der Bunker-Bilder stark verwittert oder aufgrund von Bunker-Privatisierungen übergestrichen worden sind, haben die Autoren Jens Emigholz und Prof. Roland W. Schulze mit diesem Buch eine Bestandsaufnahme aller bemalten Bunker und der ausführenden Künstler recherchiert, herausragende private Fassadengemälde fotografiert und besprochen sowie einige Beteiligte und Künstler dazu interviewt. Abgerundet wird der Ausflug in die Fassadengemälde mit Situations- und Erfahrungsberichten sowie Tipps für Hauseigner, Architekten und Stadtplaner, die auch Interesse haben, solche Wandbemalungen einzusetzen.
Citește tot Restrânge

Preț: 17055 lei

Nou

Puncte Express: 256

Preț estimativ în valută:
3264 3387$ 2728£

Carte disponibilă

Livrare economică 20-26 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 2528 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783956513138
ISBN-10: 3956513134
Pagini: 248
Dimensiuni: 162 x 234 x 17 mm
Greutate: 0.61 kg
Editura: Kellner Klaus Verlag