Cantitate/Preț
Produs

Briefwechsel von Leonhard Euler mit Johann Andreas von Segner und anderen Gelehrten aus Halle: Leonhard Euler, Opera Omnia, cartea 4A / 8

Autor Leonhard Euler Editat de Andreas Kleinert, Thomas Steiner
de Limba Germană Hardback – 15 noi 2018
Der Band enthält 14 Korrespondenzen Eulers mit Gelehrten aus dem Umfeld der Universität Halle, der damals grössten und bedeutendsten Universität in Preussen. Er umfasst mehr als zweihundert Briefe aus der Zeit, als Euler in Berlin Direktor der Mathematischen Klasse der preussischen Akademie der Wissenschaften war und engen Kontakt zur Petersburger Akademie der Wissenschaften pflegte. Abgesehen von drei lateinischen Briefen, die von den Herausgebern übersetzt wurden, sind alle Briefe in deutscher Sprache abgefasst. Die Briefpartner waren in der Zeit ihrer Korrespondenz mit Euler zwischen 20 und 60 Jahre alt. Viele der jüngeren beschreiben ihre berufliche Situation und bitten Euler um Empfehlungen und Protektion, während ältere auch technische und mathematische Probleme erörtern und sich dabei als durchaus ebenbürtige Partner erweisen. Dazu kommen Verhandlungen im Zusammenhang mit der Besetzung von Professorenstellen, die Euler im Auftrag Friedrichs II. führte. Neben dem unmittelbaren und anschaulichen Einblick in das akademische Leben des 18. Jahrhunderts und speziell in die Zustände an der halleschen Universität bezeugen viele Briefe die Sorgen und Belastungen, welche die Zeitumstände, insbesondere der Siebenjährige Krieg, für die Bewohner der Stadt Halle mit sich brachten. This volume of the Opera omnia contains Euler's correspondence with scientists connected to the University of Halle, the most prestigious Prussian university in the 18th century. It includes more than 200 letters dating from the period when Euler served as director of the class of mathematics of the Prussian Academy of Sciences in Berlin, yet still remained in close contact with the Russian Academy of Sciences in St. Petersburg. Except for three letters written in Latin and translated into German by the editors, all the letters were originally written in German. At the time when the correspondents were in touch with Euler, their ages varied between twenty and sixty years old. Many of the younger ones were dissatisfied with their professional situation and asked Euler for support or for letters of recommendation, whereas some of the older correspondents discussed high-level technical and mathematical problems as equal partners of the Berlin mathematician. Additional letters reveal negotiations with scientists who were being considered for university professorships by the Prussian King Frederick II. The letters provide an immediate and vivid insight into academic life, and in particular, into working conditions, at the University of Halle at the time of Euler. They shed light on the worries and hardships endured by the population of that city during the Seven Years' War and other contemporary events.


Citește tot Restrânge

Din seria Leonhard Euler, Opera Omnia

Preț: 110877 lei

Preț vechi: 121843 lei
-9% Nou

Puncte Express: 1663

Preț estimativ în valută:
21218 22027$ 17693£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783319759425
ISBN-10: 3319759426
Ilustrații: XIV, 713 S. 55 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 200 x 275 x 36 mm
Greutate: 1.63 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer International Publishing
Colecția Birkhäuser
Seriile Leonhard Euler, Opera Omnia, Commercium epistolicum

Locul publicării:Cham, Switzerland

Cuprins

Vorwort der Herausgeber.- Editionstechnische Einleitung.- Allgemeine Einleitung.- Der Briefwechsel mit Thomas Abbt.- Der Briefwechsel mit Beniamin Brauser.- Der Briefwechsel mit Johann Peter Eberhard.- Der Briefwechsel mit Franz Christoph Jetze.- Der Briefwechsel mit Wenzeslaus Johann Gustav Karsten.- Der Briefwechsel mit Christian Albrecht Körber.- Der Briefwechsel mit Christian Gottlieb Kratzenstein.- Der Briefwechsel mit Johann Gottlob Krüger.- Der Briefwechsel mit Johann Joachim Lange.- Der Briefwechsel mit Johann Adam Osiander.- Der Briefwechsel mit Johann Ernst Philippi.- Der Briefwechsel mit Johann Heinrich Schulze.- Der Briefwechsel mit Johann Andreas von Segner.- Der Briefwechsel mit Johann Wilhelm von Segner.- Bibliographie.- Personenregister.

Textul de pe ultima copertă

Der Band enthält 14 Korrespondenzen Eulers mit Gelehrten aus dem Umfeld der Universität Halle, der damals grössten und bedeutendsten Universität in Preussen. Er umfasst mehr als zweihundert Briefe aus der Zeit, als Euler in Berlin Direktor der Mathematischen Klasse der preussischen Akademie der Wissenschaften war und engen Kontakt zur Petersburger Akademie der Wissenschaften pflegte. Abgesehen von drei lateinischen Briefen, die von den Herausgebern übersetzt wurden, sind alle Briefe in deutscher Sprache abgefasst. Die Briefpartner waren in der Zeit ihrer Korrespondenz mit Euler zwischen 20 und 60 Jahre alt. Viele der jüngeren beschreiben ihre berufliche Situation und bitten Euler um Empfehlungen und Protektion, während ältere auch technische und mathematische Probleme erörtern und sich dabei als durchaus ebenbürtige Partner erweisen. Dazu kommen Verhandlungen im Zusammenhang mit der Besetzung von Professorenstellen, die Euler im Auftrag Friedrichs II. führte. Neben dem unmittelbaren und anschaulichen Einblick in das akademische Leben des 18. Jahrhunderts und speziell in die Zustände an der halleschen Universität bezeugen viele Briefe die Sorgen und Belastungen, welche die Zeitumstände, insbesondere der Siebenjährige Krieg, für die Bewohner der Stadt Halle mit sich brachten. This volume of the Opera omnia contains Euler's correspondence with scientists connected to the University of Halle, the most prestigious Prussian university in the 18th century. It includes more than 200 letters dating from the period when Euler served as director of the class of mathematics of the Prussian Academy of Sciences in Berlin, yet still remained in close contact with the Russian Academy of Sciences in St. Petersburg. Except for three letters written in Latin and translated into German by the editors, all the letters were originally written in German. At the time when the correspondents were in touch with Euler, their ages varied between twenty and sixty years old. Many of the younger ones were dissatisfied with their professional situation and asked Euler for support or for letters of recommendation, whereas some of the older correspondents discussed high-level technical and mathematical problems as equal partners of the Berlin mathematician. Additional letters reveal negotiations with scientists who were being considered for university professorships by the Prussian King Frederick II. The letters provide an immediate and vivid insight into academic life, and in particular, into working conditions, at the University of Halle at the time of Euler. They shed light on the worries and hardships endured by the population of that city during the Seven Years' War and other contemporary events.



Caracteristici

14 Korrespondenzen Eulers mit Gelehrten aus dem Umfeld der Universität Halle Provides revealing new insights into 18th-century academic life in Prussia Gathers Euler’s correspondence with scientists affiliated with the University in Halle – Prussia’s most prestigious university at the time Offers a unique perspective on Euler as “the king’s employee” and e.g. his role in awarding professorships on behalf of Frederick II