Cantitate/Preț
Produs

Brückenschlag. Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur, Kunst / Arbeit! Was ist unser Arbeitslos?

Autor Dorothea Buck, Heinrich Kupffer, Leo Navratil, Oskar Negt, Rolf Schwendter, Udo Sierck, Theodor Weissenborn Editat de Michael F Stark, Sabine Stange, Holger Wittig, Fritz Bremer
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1994
Dieser Titel erscheint im Paranus Verlag der Brücke Neumünster.Über das Buch:Editorische Notiz zur elften AusgabeAls wir uns vor einem Jahr überlegten, es könnte interessant sein, für Band 11 zum Stichwort "Arbeit" zu sammeln, ahnten wir nicht, welch eine Fülle von Beiträgen und Aspekten auf uns zukommen würde. Von Einsendung zu Einsendung wurde das Vorhaben umfangreicher, vielschichtiger, anregender: Arbeit in ihrer Bedeutung in der lebensgeschichtlichen Entwicklung; Arbeitsverlust durch Psychiatrisierung; Arbeitstherapie im psychiatrischen Raum; Arbeit in Selbsthilfefirmen und Trainingseinrichtungen; Arbeit als Weg der Entfaltung versus Arbeit als Erwerbsquelle; der gesellschaftliche Stellenwert von Arbeit in der aktuellen ökonomischen Entwicklung; die Verschärfung und Verfeinerung des Anpassungsdrucks in der Arbeitswelt; Arbeitslosigkeit; kreative Arbeit im Umfeld von Literatur-Kunst -Therapie; Arbeit heute als Einübung in den Umgang mit Phantomen.Vor allem einige der literarischen Texte dieses Bandes befassen sich auf eindrucksvolle Weise mit der voranschreitenden Entfremdung und Phantomisierung in der Arbeit, bzw. durch die Arbeit.Wir haben die Beiträge so zueinander gestellt, daß sie sich gegenseitig illustrieren oder ergänzenOder miteinander in Widerspruch geraten. In einigen Passagen des Bandes gibt es so etwas wie einen Erfahrungsaustausch per Text. Wir hoffen, daß viele Leserinnen und Leser die Anregung und Spannung spüren, die wir bei der Zusammenstellung erlebten. Sehr froh sind wir über die vielen Einsendungen von psychoseerfahrenen Menschen. Wir vermuten, daß in dieser Fülle von Beiträgen das wachsende Selbstbewußtsein von Psychiatirie-Erfahrenen deutlich spürbar wird.Wir danken allen Autorinnen und Autoren für ihre Mitarbeit. Wir danken Sabine Stange (Kassel), F.-Michael Stark (Hamburg) und Holger Wittig (Kiel) für ihre Unterstützung und Arbeit in der Redaktion. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Einrichtung Druck und Verlag für ihren Einsatz. Wir wünschen dieser Ausgabe viele interessierte Leserinnen und Leser.Fritz Bremer / Henning PoerselOktober 1995
Citește tot Restrânge

Preț: 8426 lei

Nou

Puncte Express: 126

Preț estimativ în valută:
1612 1673$ 1348£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783926200198
ISBN-10: 3926200197
Pagini: 280
Ilustrații: 15 schwarz-weiße und 18 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 151 x 221 x 15 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Paranus Verlag

Cuprins

Berichte, Aufsätze, StellungnahmenGertrud auf dem Garten: Arbeit und Erwerbstätigkeit - ist das dasselbe?. 11Oskar Negt: Die Krise der Arbeitsgesellschaft: Machtpolitischer Kampfplatz zweier "Ökonomien". 14Dorothea Buck-Zerchin: Die Entwicklung der Kreativität und der Solidarität zur Überwindung der Massenarbeitslosigkeit. 20Holger Wittig: Für den Perspektivenwechsel in der Arbeitsmarktpolitik. 25Claus Pawelka: Der Kaugummiautomat. 32Karin Rohner: Mein gestörtes Verhältnis zur Arbeit. 37Heinrich Kupffer: Arbeiten? - Im Prinzip ja, aber.!. 40Claudia Steinhardt: Glücklich mit der Arbeit - oder doch lieber ohne?. 48Anna-Maria Pawlowna: Mein Verhältnis zur Arbeit. 50Jürgen Schiedeck: Die schöne neue Arbeitswelt. 52Karl Wolber: Tag für Tag und Nacht für Monate. 68Henning Garken: "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". 72Udo Sierck: Fetisch Arbeitsfähigkeit. 77Michael Kruhl: Berufung. 84Stefan Leder: Geburtswehen einer "neuen" Gesellschaftsordnung. 95Hans Georg Hoffmann: Tuzla - Besuch einer psychiatrischen Klinik im Krieg. 100Maike Hutzler-Thiele: Der Weg in die Arbeitstherapie. 106Karsten Groth: Über Arbeitstherapie, berufliche Rehabilitation - und die Last mit der Lust. 108Rosemarie Eckert-Homjakoff: Arbeitstherapie - Tüten kleben?. 113Manfred Schönhoff u.a.: Ein Gewerbebetrieb als Tagesklinik. 116J. Adler u. a.: Freizeit im Treff - Freizeitpädagogik im AK Ochsenzoll. 129Bernd Jakobi: Ein schweres Schicksal.!. 135Anton Senner: "Wir steigern das Bruttosozialprodukt". 137Rolf Schwendter: Werkstätten, Selbsthilfe-Firmen. 145Stefan Mitzlaff: Ist Kunst verrückt?. 155Lars Erik Hasselmann: Schreiben - die einzige für mich mögliche Ausdrucksform. 166Leo Navratil: Künstlerische Arbeit als Therapie. 171Sabine Stange: Experimente der Begegnung. 185Gedichte, Bilder, TexteJutta Jeentges: Liebespaar. 24Moni Unsinn: (Collage). 36Bernd Gehrig: Spiel, bis der Tod dich abholt. 67Arnhild Köpcke: Endlos dehnt sich der Tag. 82Claus Kull: Gott weiß, ich hab's versucht; Arbeiten wie ein Pferd. 86Barbara Ahrens: Kasperle am Balkan; Lulu. 104Leif-Uwe Heeeg: Die Traurigkeit der psychisch Kranken; Die Visite. 127Christiane Egner: Die Firma; Fliegen. 143Georg v. Kirchbach: arbeit; Wie eine defekte Schöpfkelle. 150Adalbert Natorp: (Tuschezeichnung). 154Theoderich Spizoa: "Sehr geehrte Herren"; Oeynhauser 1 ster Ostersee. 164Sabine Stange: "Selbst Bild". 194Ilka Christof: Über die Künstlergruppe Titanenweiß - mit Arbeiten von H. Heidenreich-Holle, H. G. Ramlow, M. Krüger und G.M. Eckhardt. 196Atelier Maske Blauhaus in Tinaia: Bilder von J. Plaggenborg, D. Lafrenz, U. Völcker und F. Sieben. 203Rainer Amann: Die Bühne der Psychiatrie. 206Hartmut Selle: Ein Schlag. 208Ingrid Seibt: Arbeit macht das Leben süß. 209Dieter Reichert: die elbchaussee entlang. 210Malte Siebenrok: Schlaflos und andere Gedichte. 212Gerrit Bekker: bruttosozialp.; hopp. 214H.-J. Baumgart / Wang Ling: Pflügen für das Rechte!. 216Heike Thieme: Wandelnd in erfundener Sage. 218Gerhard Mell: Ich bin fünf. 220Klaus H. Menne: Harold u. a. Gedichte. 222Monika Schweinsberg: (Zwei Masken). 230Kurzgeschichten & kurze GeschichtenGeorg Klein: Schiem. 59Hartwig Hansen: Das ist doch normal im Westen. 89Adelbert Natorp: Von der Arbeit im Versicherungsbüro. 152Sanna Radizi: Ganz zu Anfang. 180Monika Schweinsberg: Das Fabrikat. 225Gerda Brömel: Eine Frau fürs Museum. 232Theodor Weißenborn: Battenberg läßt sich herab. 236Fritz Bremer: In allen Lüften hallt es wie Geschrei. 242Sabine Peters: Grau. 247Axel Thormählen: Der Ablauf der Dinge. 250Buchbesprechungen, AnhangMichael Kruhl zu "Stimmen in der Stille". 258zu Theodor Weissenborns: "Die Wohltaten des Regens". 262und zu "Der Trinker" von Hans Fallada. 263Klaus Wendler zu "Im Strom der Ideen: stimmenreiche Mitteilungen über den Wahnsinn<<. 259Fritz Bremer zu "Als Vater sich den Bart abnahm" von Wolfdietrich Schnurre. 266Kurze Besprechungen zu Zeitschriften und Büchern von Jürgen Blume. 267Die Autorinnen und Autoren. 270Vorschau auf BrückenSchlag Band 12. 277